Seabird – das Smartphone aus den Mozilla Labs
Von Bernd Kling am 24. September 2010
Ein Designer hat Ideen
Die Firefox-Schmiede rief zur gemeinsamen Ideenfindung auf für Projekte, die „die Grenzen des Webs und des Browsers vorantreiben“. Die Community möge bitte anhand von Mockups und Prototypen zeigen, was alles geht, um echte Produktinnovation anzuregen. Der umtriebige Designer Billy May trug das „Open Web Concept Phone“ bei und erweiterte es jetzt als „Seabird“ mit überraschenden Einfällen. Im Mittelpunkt steht die Interaktion des Nutzers, wie sie denkbar wird durch aktuelle technologische Entwicklungen.
Multifunktional sind Smartphones schon heute, aber für diesen Designer ist es nur der Anfang. Er ließ sich ein abnehmbares Dongle einfallen, das wahlweise als Bluetooth-Headset oder eine Art von Fernbedienung / Maus doppelt. Es erlaubt präzisere Gesten und Steuerung auch mit einem relativ kleinen Display.
Zwei Pico-Projektoren projizieren Tastatur und Trackpad auf eine Fläche oder auch ein Bild an die Wand. Input und Output zugleich – sie sorgen für mehr Ausgabe und erleichtern die die Eingabe.
Mozilla beteuert ausdrücklich, keine Mobiltelefone herstellen zu wollen, wohl aber den mobilen Webbrowser Firefox for Mobile. Man wird ja noch träumen dürfen.
Abbildungen: Billy May / Mozilla Labs