Sharp IS03: Android mit „Retina-Display“
Von Tom Hildebrand am 5. Oktober 2010
Nur für japanische Augen
Auch Japans Hersteller müssen sich auf den Smartphone-Trend einstellen, wie Masami Ohbatakey von Sharp erkannte: „Da sich der japanische Markt schnell zu Smartphones verlagert, kamen wir zum Schluss, ebenfalls ein Smartphone anbieten zu müssen. Da Hersteller aus Übersee hier in Führung gegangen sind, war für uns entscheidend wichtig, wie wir uns von ihnen unterscheiden. Bei der Entwicklung dieses Smartphones galt unsere höchste Priorität den Spezifikationen und Features, die für japanische Kunden gut zu nutzen sind.“
Dazu gehören bei IS-Null-Drei typische Features, wie sie für japanische Mobiltelefone als fast unverzichtbar gelten: E-Wallet für das Bezahlen mit dem Handy, ein digitaler TV-Tuner sowie ein Visitenkarten-Leser. Sharp ließ sich aber nicht nehmen, mit den Spezifikationen insbesondere Apples iPhone 4 anzugehen. Das kapazitive Multitouch-Display verfügt bei einer Diagonale von 3,5 Zoll über eine Auflösung von 960 x 640 Pixeln, in der von Steve Jobs geprägten Werbesprache als Retina-Display bekannt. Die Kamera überflügelt mit ihrer Auflösung von 9,6 Megapixeln das iPone wie die meisten anderen Smartphones.
Als Prozessor kommt der klassenübliche Spapdragon mit 1 GHz zum Einsatz. IS03 läuft mit Android 2.1 und weist sich „with Google“ aus, hat Googles Anwendungen vorinstalliert. Es ist in drei Farben und gegen Ende November in Japan zu bekommen. Eine Markteinführung in anderen Ländern steht zumindest in absehbarer Zeit nicht an.
Abbildungen: KDDI