Sharp Netwalker PC-Z1 in Aktion

Von am 31. August 2009  

Sharp Netwalker PC-Z1Wiegt 409 Gramm, verfügt mit Ubuntu 9.04 über ein richtiges PC-Betriebssystem und passt mit 5-Zoll-Display in eine Jackentasche. Eine Serie von Hands-on-Videos zeigt das MID mit Touchscreen in Aktion.

Mit einem Schnellstart innerhalb von drei Sekunden geht Netwalker so schnell ab wie ein Smartphone, bietet aber bewährte und uneingeschränkte Anwendungen wie den Browser Firefox, den Mail-Client Thunderbird sowie die Office-Suite OpenOffice.org. Bei diesem Linux-Overdrive fällt das angeblich so beschleunigte Windows 7 meilenweit zurück und verliert schnell Sichtkontakt.

Der wahlweise mit Finger oder Stift bedienbare Touchscreen bringt eine Auflösung von 1024 x 600 Pixeln. Die im Vergleich zu einem Netbook geringere Größe (161,4 x 19,7 x 24,8 mm) bedingt ein kleineres Keyboard, dessen Tasten aber immerhin 14 mm breit sind mit einem Abstand von 0,8 mm. Als Prozessor taktet mit i.MX51 ein Freescale-Chip auf ARM-Basis, der speziell für Netbooks entwickelt wurde. Als Arbeitsspeicher stehen 512 MB bereit, daneben 4 GB Flash-Speicher. Mit verbaut sind WLAN, USB, ein Slot für MicroSD-Karten.

Kleiner als ein Netbook, leistungsfähiger als ein Smartphone: Damit läuft Netwalker in einer eigenen Kategorie, die bislang noch unklar mit Bezeichnungen wie MID (Mobile Internet Device) definiert wurden. International scheint sich Wrdlbrmpfd (Bezeichnung geändert auf Wunsch der Kölner Smartbook AG) für diese Gadget-Kategorie zwischen Smartphone und Netbook durchzusetzen. Dafür sprechen auch die markenrechtlichen Gefechte, die sich beim Begriff Wrdlbrmpfd (Bezeichnung geändert auf Wunsch der Kölner Smartbook AG) wie zuvor schon bei Netbook anbahnen.

Netwalker kommt im September zum Preis von 45.000 Yen (umgerechnet 334 Euro) auf den Markt. Unklar ist noch immer, ob und zu welchem Preis Sharp die Geräte auch in Europa offiziell anbieten will.

(mb)

Zum Thema bei TecZilla:

Nokia: Zum Netbook noch ein Smartbook?

Zum Thema im Web:

Netbooked

Abbildung: Sharp

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis