Smartphones: Apple steigert Marktanteile, Android verdoppelt sie

Von am 9. Februar 2010 1 Kommentar 

Obwohl RIMs Blackberry den US-Markt noch immer mit Abstand dominiert, schieben sich Apples iPhone und Googles Android OS unaufhaltsam nach vorn. Microsoft und Palm driften weiter ab.

Vom dritten auf das vierte Quartal verdoppelte Android den Marktanteil von 2,5 auf 5,2 Prozent der verkauften Smartphones in den USA. Den Durchbruch dürfte Motorola Droid gebracht haben, das Netzbetreiber Verizon Wireless erfolgreich gegen das iPhone bei AT&T in Stellung brachte, sicher auch mit Rückenwind durch das besser ausgebaute 3G-Netz. Apple hält dennoch weiterhin auch beim kommenden iPad zur exklusiven Partnerschaft mit AT&T, einem selbst bei iPhone-Nutzern wenig beliebten Mobilfunker.

Apple hatte in den drei Monaten bis Ende September bereits 24,1 Prozent erreicht und überzeugte im letzten Quartal 2009 mit 25,3 Prozent jeden vierten Smartphone-Käufer. Der Zugewinn um absolut 1,2 Prozent hätte zweifellos höher ausfallen können, hätte Apple sich für weitere Mobilfunknetze geöffnet.

Den absolut wie relativ höchsten Rückgang musste Palm hinnehmen mit 2,2 Prozent von 8,3 auf 6,1 Prozent der verkauften Smartphones. RIM verlor ein Prozent von 42,6 auf 41,6 Prozent, Microsoft ein weiteres Prozent von 19 auf 18 Prozent.

Die Quartalszahlen bestätigen das ungebremste Wachstum von iPhone und Android. Palm konnte seine Innovationen nicht in verdiente Marktanteile umsetzen, teilweise bedingt durch den zunächst exklusiven Vertrieb über den geschwächten Netzbetreiber Sprint. RIM hat mit Blackberry noch einen festen Rückhalt unter geschäftlichen Nutzern, wird sich aber nicht dauerhaft darauf ausruhen können.

Microsofts ist nicht nur abgeschlagen, sondern sieht weiterem Abdriften entgegen. Die offizielle Verkündung von Windows Phone 7 steht zwar noch in diesem Monat an, die ersten Geräte sind jedoch nicht vor Ende des Jahres zu erwarten.

Weltweit darf auch Nokia mitreden, aber in den USA läuft es immer mehr auf ein Duell zwischen Apple und Google hinaus. Das von Google selbst seit Januar angebotene Android-Phone Nexus One konnte zwar über den Online-Direktvertrieb noch keine nennenswerten Verkaufszahlen erreichen, dürfte aber weiteren Auftrieb gewinnen nach der letzten Aktualisierung, die ihm das noch vorenthaltene Multitouch-Feature verlieh. Schon vorher lag Nexus One in Vergleichstests knapp vor Apples iPhone.

(bk)

Abbildung: Apple / Google (Montage: TecZilla) / Tabelle: Comscore

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis



Kommentare

Eine Stellungnahme zu “Smartphones: Apple steigert Marktanteile, Android verdoppelt sie”

Trackbacks

Was andere über diesen Beitrag sagen ...
  1. […] 2. Android verdoppelt Marktanteil Im vierten Quartal 2010 konnte Android den Marktanteil von 2,5 auf 5,2 Prozent in den USA steigern. Das heißt: Der Blackberry ist weiter absoluter Marktführer – das iPhone und das Android OS holen auf. Auf der Verliererseite: Microsoft und Palm. (via teczilla.de) […]