Sony Vaio bald mit Touch
Von Bernd Kling am 24. Juli 2009 1 Kommentar
Schon zum Start von Windows 7 will Sony mit Touchscreen-Produkten auf dem Markt sein. Das und mehr verriet ein Sony-Manager im Interview.
Was genau kommen wird, wollte Mike Abary, Senior Vice President von Sonys Information Technology Products Division, im Interview mit Laptop Mag noch nicht verraten. Auch kein konkretes Datum. Aber es hat alles mit Windows 7 zu tun, beantwortete er die Frage, ob von Sony noch in diesem Jahr Notebooks mit Touchscreen zu erwarten seien:
„Es gibt gewisse Dinge, die Windows 7 von Haus aus mitbringt, und wir wollen sie nutzen. Ohne zu viel zu verraten, Touch in Windows 7 werden wir überwältigend finden und Touch sicher in einigen unserer Produkte einführen zum Marktstart von Windows 7. Sie werden Touch-Fähigkeiten bei neuen Vaio-Produkten sehen, die diese Fähigkeiten von Windows 7 nutzen.“
Entertainment und die bestmögliche Multimedia-Erfahrung stehe in Sonys PC-Linie weiterhin im Mittelpunkt. So habe sich Sony aus diesem Grund beim Netbook Vaio W auf die hohe Bildschirmauflösung und das Design konzentriert.
Aufschlussreich sind auch Abarys Aussagen zur Überwindung überkommener Organisationsstrukturen bei Sony, die CEO Howard Stringer angekündigt hatte, insbesondere der vertikalen Struktur für jede Produktlinie. So soll das wachsende Playstation Network auch für Vaio-PCs oder jeden anderen PC verfügbar werden. Ein ähnliches Zusammenwirken werde es bei Sonys E-Book-Reader geben, um den Reader besser mit anderen Vaio-Produkten zu integrieren.
(bk)
Zum Thema bei TecZilla:
Sony Vaio P „mark 2“ im Oktober
Sony Vaio W – aber es ist kein Netbook
Sony: Wir können von Nintendo lernen
Zum Thema im Web:
Abbildung: Sony
Auf die ersten Notebooks mit Touchscreen kann man wirklich gespannt sein. Die Techniken der verschiedenen Geräte fließen scheinbar immer mehr zusammen. Jedes Gerät kann mittlerweile Alles. Den Nutzen von Touchscreen bei Notebooks kann ich mir noch nicht ganz erschließen, allerdings wird es mit Sicherheit eine Menge Abnehmer für diese Technik finden, die Gebrauch davon machen wollen. Hauptsächlich zu Entertainment-Zwecken kann ich mir die die Einführung von Touchscreens in Notebooks vorstellen…