Sony wirbt für Playstation Move, macht Wii und Xbox 360 nieder
Von Alex Kling am 18. März 2010 1 Kommentar
TV-Spots für die Bewegungssteuerung könnten von der Kampagne Mac vs. PC inspiriert sein – mit kleinen Einlagen von „Zurück in die Zukunft“
Insbesondere als Xbox-Basher tritt ein fiktiver Sony-Manager namens Kevin Butler auf, gespielt von dem aus Fernsehserien bekannten Schauspieler Jerry Lambert. Er kommt angeblich aus einer krassen Zukunft im November 2010, in der die Playstation Move bereits Erfolge feiert, Sonys Bewegungssteuerung für die Playstation 3.
Nintendo trifft er ganz nebenbei mit einer Anspielung auf Wii Sports, die schon gar nicht mithalten könnten mit dem Move-Kampfspiel „Motion Fighter“. „Echte Boxer kämpfen so nicht“ entsetzt er sich, bevor er unbeholfen mit den Armen wirbelt.
Die volle Breitseite aber bekommt Microsofts Bewegungssteuerung Project Natal ab, die sich ganz auf den bewegten Spielerkörper verlässt, abgefilmt durch eine 3D-Kamera:
„Playstation Move ist nicht nur wahnsinnig präzise, sondern hat auch, was wir in der Zukunft ‚Buttons‘ nennen, was sich als ziemlich bedeutsam erweist für all die Millionen von Spielern, die sich an Shooters und Platformers erfreuen oder … naja, eben alles, was nicht dem Auffangen eines großen roten Balls zu tun hat. Kommt schon, wer will denn so tun, als wäre seine Hand eine Kanone? Soll das vielleicht für Drittklässler sein? Päng, Päng, Päng?“
(Und geht lachend ab.)
Screenshot: YouTube / Sony
der typ ist echt peinlich. dieses ding sieht wie ein dildo aus . die playstation fans können es sich jetzt in den a… stecken .