Sparta und Athens: Dell-Netbooks mit Android

Von am 26. April 2010  

Dell hat mehr als Smartphones und Tablets mit Android in der Pipeline, wie eine Roadmap verrät

Mit der für Netbooks typischen Displaydiagonale von 11 Zoll und einer Auflösung von 1024 x 768 Pixeln positioniert Dell diese Geräte über den Tablets, die bereits unter den Bezeichnungen Streak und Looking Glass bekannt wurden. Sie basieren jedoch ebenfalls auf einem ARM-Prozessor und nicht dem üblichen Atom-Chip von Intel, streben damit eine deutlich bessere Akkulaufzeit an. Neben WLAN und Bluetooth ist optional eine 3G-Datenverbindung per Mobilfunk vorgesehen.

Sparta ist so etwas wie ein Convertible Tablet, das Dell „Netbook Tablet“ nennt. Die Abbildung scheint einen ganz eigenen Drehmechanismus zu zeigen mit einem im Rahmen drehbaren Display. Sparta hingegen steht als „echtes Netbook“ in der Planung, das mit einem Gewicht von weniger als 0,9 kg auskommt.

Neben dem Android-Logo ist auch das Symbol für das Linux-basierte Moblin zu sehen, das inzwischen jedoch in MeeGo aufging, dem von Intel und Nokia gemeinsam vorangetriebenen Betriebssystem. Demnach laufen diese Planungen bei Dell schon länger, ein weiteres Betriebssystem könnte noch im Rennen sein. Auszuschließen allerdings ist das auf ARM-Prozessoren ohnehin nicht lauffähige Windows. Zum anderen steht mit Chrome OS noch in diesem Jahr die Premiere eines weiteren Google-Betriebssystems an, das gezielt für Netbooks entwickelt wird.

Der Roadmap (nicht irritieren lassen durch die FY11-Angaben, die das fiskalische Jahr angeben) zufolge könnte das Tablet „Streak 5“ schon ab dem nächsten Monat und in Europa bei Vodafone kommen. Sparta soll im dritten, Athens eher im vierten Quartal folgen.

Abbildung: AndroidCentral

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis