Spaß mit Bing: Schöne Landschaften

Von am 17. Juni 2009  

bing-designWie trommeln PR-Leute für eine neue Suchmaschine, wenn sie gar nicht neu ist wie Microsoft Bing in Deutschland? Sie loben ihr „Design vom Feinsten“ und verkünden das als „Top News“. Aus der Serie: Höhepunkte professioneller PR-Arbeit

Das erschien wirklich als Meldung in der Rubrik „Top News“ bei MSN, gleich nach Geschichten über Boris und Lilly und was sonst noch passierte in der Welt. Über die Suchmaschine selbst war jedoch nichts zu erfahren außer:

„Jeden Tag atemberaubende Landschaftsbilder bei Bing“

Wir ahnen es, dieses dünne Eigenlob führt zu einer Seite, die noch mehr davon bereithält und erst gegen Schluss noch etwas über die Suchmaschine sagt. „Ein guter Start in den Tag“ verspricht sie uns schon in der Überschrift und lobt wiederum die „atemberaubenden Landschaftsaufnahmen“:

„Diese Fotos wecken Fernweh, zeigen neue Perspektiven auf, reißen den Nutzer so für einen kurzen Moment aus seinem Alltag.“

Dazu gibt es auch gleich einen ersten „Leserkommentar“. Der kommt von einem, der sich „Binger“ nennt. Oder genannt wird. Der liest sich wie bestellt und gibt den „redaktionellen“ Inhalt wie ein Echo wieder:

Seit es Bing gibt bin ich überzeugter Binger und bereue es nicht, Google links liegen zulassen mit deren Linksammlung. Bisher hab ich alles gefunden, was ich mit Bing gesucht habe und das direkt auf den ersten Seiten. Nicht wie Google erst auf Seite 137. Von allen Designs find ich das von Bing am Besten!
Kann man eigentlich die Bilder irgendwo downloaden? Den die sind wirklich toll!

Das war nicht nur der erste, sondern bislang auch der letzte Kommentar zu dieser „Nachricht“.

Verantwortlich für die „Nachricht“ mit Kommentar-Anhang ist laut „Impressum MSN Deutschland & Windows Live & Bing“ als administrative Ansprechpartnerin Dr. Dorothee Ritz. Richtig, sie durfte auch bereits als Microsoft-Sprecherin in der Tagesschau verkünden, bei Bing handle es sich „um ein Sucherlebnis für den Konsumenten, das sehr attraktiv ist“.

Bing twittert

Und was ist jetzt eigentlich die Nachricht außer dem phantasievollsten Public-Relations-Handwerk, das uns seit langem unterkam? Es ist wohl die Ansage, dass Microsoft täglich per Twitter über die Landschaften informiert, die so viel bedeutsamer sind als die Suchergebnisse bei Bing. Tatsächlich, Microsoft Deutschland (Unterschleißheim, Landkreis München) hat dafür eigens den Twitter-Account BingGermany eingerichtet. Dort überrascht uns heute das Team von Bing Deutschland mit dieser Information:

Heute auf Bing das schönste Land der Welt – das Königreich Bayern – Sylvenstein Brücke

Gestern gab es keinen Twit (keine atemberaubende Landschaft?), vorgestern war das Team ein wenig ratlos:

Bing Startseitenbild zeigt heute Kraniche in der Abenddämmerung – Ort is uns unbekannt 🙁 –

Microsoft twittert dergleichen bereits seit einer Woche und fand in dieser Zeit 2 (zwei) Freunde sowie 18 (achtzehn) Follower.

Wenn solche hochbegabten PR-Experten versuchen, sich als Journalisten zu verkleiden, dann muss das wohl so kommen. Und wir beginnen zu ahnen, was Microsoft Deutschland von den eigenen Kunden hält.

Wann wird eigentlich MSN umbenannt, nachdem MSN Search inzwischen schon wiederholt umgetauft wurde, in Live Search und in Bing? Und da uns MSN diese „Top News“ gleich nach der Hofberichterstattung über Boris Becker und seine Neue zukommen lässt: Wechselt der die Namen seiner Lebensabschnittspartnerinnen nicht ähnlich oft wie Microsoft die Namen der eigenen Suchmaschine?

(bk)

TecZilla macht Spaß mit Bing

Screenshot: MSN

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis