Spekulationen über Nokia N9 mit Intel-Chip

Von am 23. Januar 2011  

Nokia N9 PrototypUnd dürfen wir nach der Akkulaufzeit fragen?

Selbst heise.de, im Auftritt sonst wie eine Hannoveraner Tagesschau mit nur offiziell verlautbarten und gesicherten Informationen, gibt sich den Vermutungen schon in der Überschrift hin: „Nokias N9-Handy vermutlich mit Intels Atom-Prozessor“.

Wenn ein „Leitmedium“ für Tech-News ein wenig plausibles Gerücht in „vermutlich“ übersetzt, dann machen andere gleich eine Tatsachenmeldung draus. „Nokia N9: Nokia stellt Top-Modell mit Atom-Chip und Meego auf MWC vor“, will Area Mobile in Erfahrung gebracht haben. „Nokia N9: Premiere für erstes Handy mit Atom-CPU“ verkündet Chip.de. Im Text beruft sich das Gadgetblog dabei auf „Informationen der finnischen Website prosessore.fn“.

Wie immer lohnt es sich, zur Quelle solcher Meldungen durchzuklicken. Und siehe da, in einer relativ kurzen Meldung ist dort die Rede von einer „Vielzahl von Marktgerüchten“ sowie eben einem neuen Gerücht des Inhalts, Intels Atom-Prozessor könnte verbaut sein in Nokia N9. Die Frage, wie daraus eine verfälschende Nachrichtenflut entstehen konnte, ist hier nicht zu beantworten.

Nicht dass ein Atom-Chip in einem Smartphone-Flaggschiff von Nokia absolut und für immer auszuschließen wäre. Schließlich wünscht sich Intel seit Jahren nichts mehr, als mit eigenen Chips endlich Fuß fassen zu können in Smartphones, in denen Prozessoren der ARM-Architektur klar dominieren. Voreilige Ankündigungen gab es in dieser Richtung seit Jahren genug. Der Versuch, in Zusammenarbeit mit LG ein erstes Mobiltelefon mit Atom-Chip in den Markt zu befördern, scheiterte allerdings kläglich. Zuletzt äußerte Intel-Chef- Otellini die überraschende Hoffnung, es mit Windows 8 als möglichem Smartphone-Betriebssystem endlich zu schaffen.

Zum anderen arbeiten Intel und Nokia bei der Entwicklung von MeeGo zusammen, das sich als Betriebssystem für mobile Geräte von Netbooks über Tablets bis hin zum Smartphone eignen soll. Intel brachte das Linux-basierte Netbook-OS Moblin mit ein, Nokia das in der Mini-Tablet-Serie N770 / N800 / N810 erprobte Maemo. Das aus diesen Entwicklungslinien kombinierte Betriebssystem ist aber aus guten Gründen auf Intel- wie auch ARM-Prozessoren lauffähig.

Ernsthaft zu bezweifeln ist in jedem Fall ein Entwicklungssprung der Atom-Chips, der sie von heute auf morgen die bewiesene Energieeffizienz der ARM-Prozessoren einholen lässt. Bis heute hinken selbst Tablets mit Intel Atom in der Akkulaufzeit weit hinterher, obwohl hier viel mehr Raum für schwergewichtigere Batterien bleibt. Wenn Intel nicht einen wahren Wunderchip aus der Tasche zieht, dann kann Nokia mit einem Flaggschiff-Smartphone das Atom-Risiko einfach nicht eingehen. Und es bleiben nicht mehr viele Fehler, die sich Nokia noch leisten kann.

Ich sehe nur einen plausiblen Hintergrund für das Gerücht, wenn es nicht einfach nur erfunden sein sollte: Der mögliche Einsatz eines weiterentwickelten Atom-Chips nicht in einem Smartphone, sondern in einem Nokia-Tablet mit MeeGo als Betriebssystem. Disclaimer: Ich habe keine Insider-Informationen darüber zugespielt bekommen und auch keine Marktgerüchte aufgeschnappt, sondern einfach nur nach einer logischen Erklärung gesucht (und bitte keine weiteren Meldungen daraus machen).

Abbildung: Baidu

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis