Tablet-Träume mit Chrome OS
Von Bernd Kling am 2. Februar 2010 1 Kommentar
iPad ist im Anflug, erste Gerüchte über einen größeren Tablet-PC von Apple kommen auf, weniger iPhone und mehr Macbook. Google scharrt ebenfalls in den Startlöchern mit einem Tablet: Chrome OS sieht eine optimierte Multitouch-Bedienung für Tablets vor.
Schon Anfang Januar kam HTC, Hersteller des Google-Phones Nexus One, als Hersteller eines möglichen Google-Tablets ins Gerede. Jetzt gibt die Website von Chromium, der Open-Source-Basis für Chrome OS, weitere Hinweise darauf, dass Google ebenfalls auf dem Tablet-Trail ist. Nachdem Microsoft es in langen Jahren nicht schaffte, den Tablet-PC auf der Grundlage von Windows zu etablieren, scheint ein Tablet-Wettrennen zwischen Apple und Google anzulaufen.

Multitouch für Chrome OS
Die Chromium-Dokumentation geht von Tablets mit Displaydiagonalen zwischen 5 und 10 Zoll aus. Eine optimierte Touch-Oberfläche soll den ganzen Bildschirm einnehmen mit Tabs anstelle eigener Fenster. Zu erwarten sind „größere Touch-Objekte“ und Multitouch-Gesten für mehrere Finger. Im Vergleich zum Netbook-Layout von Chrome OS wären größere Bedienelemente zu erwarten, die sich jedoch selbst zurückziehen sollen für vollflächige Inhalte. In der horizontalen Darstellung wandern die Tabs auf die Seite.
Und dann wären da noch visual explorations, wie sie das Konzept-Video für die Bedienoberfläche vorführt. Es scheint ein Konzept nicht nur für Medienkonsum, sondern vor allem auch für Arbeit und Zusammenarbeit zu sein.
(bk)
Abbildungen: Chromium.org
hammer der krieg ist sozusagen jetzt offiziel