Toshiba-Tablets mit Android und Windows
Von Marcel Bantle am 15. April 2010 1 Kommentar
Mit Toshiba geht ein weiterer Hersteller ins Rennen um den idealen Tablet-PC, das Windows-Modell soll über zwei Displays verfügen
Schon zur IFA 2009 in Berlin zeigte der Hersteller ein 7-Zoll-Tablet namens JournE touch herum, das in dieser Form offenbar nicht realisiert wurde. Die Entwickler aber blieben dran und nahmen sich verschiedene mögliche Formfaktoren vor. Noch in diesem Jahr will der Hersteller mit seinen Slate-PCs auf den Markt kommen, verriet Jeff Barney, bei Toshiba America für digitale Produkte zuständig.
Mit Googles Android OS ist ein Modell mit etwa 10 Zoll Diagonale in der Pipeline. Auf ihm sollen die Programme aus dem Android Market lauffähig sein, die derzeit vor allem ihren Weg auf Smartphones finden. Es werde günstiger kommen, was uns jetzt nicht überrascht, das Gerät mit Windows 7 teurer. Beide aber wollen Medientablets sein, Toshiba sammelt bereits Partner für die Inhalte.
Das Slate mit Windows 7 stellt sich Toshiba als Dual-Screen-Tablet vor. Das erinnert an das von Microsoft in Umlauf gebrachte Konzept mit dem Codenamen Courier, doch weitere Angaben gibt es dazu auch von Toshiba noch nicht.
Der weltweit fünftgrößte PC-Hersteller befürchtet nicht, dass die Tablet-Welle in den Verkauf anderer Produkte schneidet: „Wir sehen definitiv einen Platz für das Slate, wir sehen, dass es einen Markt dafür gibt. Es wird so expansiv sein wie bei Netbooks, daher besteht die Gefahr einer Kannibalisierung nicht.“
Abbildung: Toshiba (JournE touch)
Kommentare
Eine Stellungnahme zu “Toshiba-Tablets mit Android und Windows”Trackbacks
Was andere über diesen Beitrag sagen ...[…] Toshiba-Tablets mit Android und Windows Der nächste Hersteller auf dem Tablet-Markt, das wird noch richtig […]