Twitter sagt allen, wo du bist

Von am 21. August 2009  

Blue PinsTwitter macht es noch leichter, die Welt wissen zu lassen, wo man sich gerade befindet. In Stalkerkreisen kommt große Freude auf.

Das neue Feature macht Twitter präzise standorterkennend, verspricht Twitters Mitbegründer Biz Stone in seinem Blog. Eine neue Schnittstelle ermöglicht es Entwicklern, jedem Tweet die genaue Position mit Längen- und Breitengrad hinzuzufügen, an dem er gezwitschert wurde. Zu erwarten sind also schon bald Apps für Smartphones mit GPS-Chip, deren Nutzer ohnehin besonders gerne twittern.

Das neue Feature ist zum Schutz der Privatsphäre nicht standardmäßig aktiviert, sondern muss erst vom Benutzer freigegeben werden. Als läge es nicht in der Natur des Twitterns, stets zeitnah und präzise mitzuteilen, in genau welcher Starbucks-Filiale man gerade welches aromatisierte Getränk zu sich nimmt. So scheint es auch Biz Stone zu sehen: Wer sich also für das Twittern mit Standorterkennung entscheidet, der stellt „jeden Feuerstoß von Informationen in einen fesselnden Zusammenhang“.

Stone hat auch ein paar schöne Beispiele dafür parat, was die Ortungsfunktion für Twitter bringt. Könne man so doch die aufregenden Tweets aus der unmittelbaren Nachbarschaft oder der eigenen Stadt lesen:

„Wir können uns leicht vorstellen, wie faszinierend das sein könnte bei einem Ereignis wie etwa einem Konzert oder selbst bei einem so dramatischen wie einem Erdbeben. Es gibt bestimmt viele Nutzungsmöglichkeiten, an die wir noch gar nicht gedacht haben, und das macht es so spannend.“

In der Tat nicht auszudenken, was aus dieser Ortungsfunktion zu holen ist von Twitterern wie JO31DH. Der holte sich seine fünf Minuten Ruhm, indem er Polizeifunk-Informationen zum Amoklauf in Schwalmtal noch während des SEK-Einsatzes in die Welt schickte und damit die Gefährdung von Menschenleben in Kauf nahm.

Was es Twitter bringt? Vielleicht doch noch ein gewinnbringendes Geschäftsmodell, wenn sich ortsbezogene Werbung („supergünstige Pizza gleich um die Ecke“) eines Tages lohnen sollte.

(bk)

Zum Thema bei TecZilla:

Wenige twittern, viele folgen

Twittern war gestern

Zum Thema im Web:

Twitter Blog

Abbildung: King Hung Chuang / CC

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis