US-Mobilfunker: Google-Tablet mit Android kommt

Von am 12. Mai 2010  

Verizon und Google machen den iPad-Rivalen

Vor allem bei Verizon Wireless feiern Android-Smartphones wie Motorola Droid Erfolge. Es hat mit Vielfalt und Offenheit der Android-Plattform zu tun, aber auch mit einem besser ausgebauten Netz. Android OS überflügelte die Verkaufszahlen von Apples iPhone im US-Markt im ersten Quartal auch deshalb, weil sich Apple aus finanziellem Kalkül langfristig an AT&T und damit ein weit weniger leistungsfähiges Mobilfunknetz gebunden hat – nach aktuellen Enthüllungen sogar bis 2012.

Es passt daher, wenn Verizon auch mit einem Google-Tablet gegen das iPad antritt, das seine Datenverbindungen ebenfalls bei AT&T suchen muss. Lowell McAdam, CEO von Verizon Wireless, ließ es gegenüber dem Wall Street Journal heraus:

“Wo sehen wir die nächste große Welle mit neuen Chancen für uns? Wir arbeiten zum Beispiel zusammen, was Tablets angeht. Wir sehen uns all die Dinge in den Schatzkammern von Google an, die wir auf ein Tablet bringen könnten, um daraus eine fantastische Erfahrung zu machen.”

Konkreter wurde er nicht, was Zeitpläne und die genaue Rolle von Google dabei angeht. Seine Äußerungen fielen im Zusammenhang mit Gesprächen, die beide Firmen über neue Smartphones führen. Gegenüber dem Wirtschaftsdienst Bloomberg bestätigte Verizon-Sprecher Marquett Smith inzwischen, dass das Tablet mit Android als Betriebssystem läuft – weitere Informationen dazu will Verizon noch in dieser Woche geben.

Ein Google-Sprecher wollte das Verizon-Tablet nicht kommentieren, sondern verwies darauf, dass im Prinzip jeder die Software des Unternehmens verwenden kann, um Mobiltelefone und andere Geräte zu entwickeln: „Wir freuen uns über die kommenden Beiträge und wie eine offene Plattform die Innovation beflügelt.“

McAdam stellte im Interview außerdem die gängige Praxis von Mobilfunktarifen für jedes einzelne Gerät in Frage. Er rechnet in den kommenden Jahren mit Verträgen für ein Datenvolumen, das auch mit mehreren Geräten zu nutzen ist – und schloss ausdrücklich nicht aus, dass es teurer werden könnte für die Verbraucher.

Die New York Times berichtete bereits im letzten Monat über ein Tablet, das Google in eigener Regie entwickle, um ähnlich wie mit dem Smartphone Nexus One Maßstäbe auch für andere Hersteller zu setzen. Es handle sich dabei um einen “E-Reader, der wie ein Computer funktioniert”. HTC ist wie bei Nexus One als Hardwarehersteller zu vermuten und arbeitet angeblich schon länger an Tablets mit Android OS.

Bildmontage: Chromoid

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis