Vodafone 858 Smart: Android-Smartphone für 100 Euro

Von am 16. Mai 2011  

Vodafone 858 Smart Vorderseite und RückseiteViel Smartphone für’s Geld? (Update)

Update: Vodafone bietet das zunächst mit rund 90 Euro angekündigte Smartphone inzwischen in seinem Online-Shop zum Preis von 99,90 Euro (vertragsfrei) an. Es ist durch ein SIM-Lock an das Netz von Vodafone gebunden.

Vodafone Smart könnte der Vorläufer einer Armada von niedrigpreisigen und zugleich vertragsfreien Android-Geräten sein. Es gab zwar schon einige in ungefähr dieser Preisklasse, aber sie ließen doch wesentliche Mindesteigenschaften vermissen, die auch bei einem Einsteiger-Smartphone nicht mehr fehlen dürfen. Huawei Ideos etwa muss zu Preisen ab rund 150 Euro noch ohne Multitouch auskommen. Vodafones Smart-Vorgänger namens 845, im letzten Jahr für 130 Euro vorgestellt und 99 Euro abverkauft, kam nicht über ein resistives Display hinaus.

Cover-Kollektionen für die Jahreszeiten

Smart kann auch kapazitiv und einiges mehr. Vodafone hebt es als „neues Smartphone-Konzept“ in große Höhen: „Es nimmt das Erlebnis einer mobilen High-End-Internet-Erfahrung und verpackt sie für den breiten Markt. Mit seiner Palette an Covers und Zubehör macht es ein spaßiges Fashion-Statement.“ In Aussicht stehen personalisierbare Covers sowie Cover-Kollektionen für verschiedene Jahreszeiten.

Cover-Kollektionen für Vodafone 858 Smart

Warum spricht Vodafone in der Pressemitteilung lieber über modische als technische Features? Eben. So high-end können die für den Preis natürlich auch wieder nicht sein. Die wesentliche Einschränkung des kompakten Geräts ist die relativ geringe Displaydiagonale von 2,8 Zoll, verbunden mit einer Auflösung von nur 320 x 240 Pixeln. Das schränkt nicht nur das Surferlebnis ein, sondern auch die Auswahl an verfügbaren App aus dem Android Market, da viele Anwendungen nicht kompatibel sind mit dieser Auflösung.

Mit Android Market und Google Maps

Der Android Market ist aber immerhin mit an Bord, ebenso wie Google Mail, Google Maps und Google Talk. Vodafones Design-Team habe eine Benutzererfahrung für erstmalige Smartphone-Benutzer geschaffen mit direkten Verknüpfungen zu wesentlichen Features und natürlich Facebook, Twitter und E-Mail. Eine lokal angepasste Liste unterbreitet Vorschläge für beliebte Apps aus dem Android Market und andere Dienste.

Ab Frühsommer ist Vodafone Smart in Deutschland, Italien und Großbritannien zu haben in den Farben Schwarz und Weiß. Es ist als Prepaid-Modell konzipiert mit einem Preis von rund 100 Euro, ohne einen Laufzeitvertrag mit in Kauf nehmen zu müssen. Eine noch nicht beantwortete Preisfrage ist, ob es über ein SIM-Lock verfügt oder auch die Karten anderer Anbieter akzeptiert. Das Vormodell Vodafone 845 jedenfalls war nicht an Vodafones eigene Dienste gefesselt, auch wenn zunächst eine einfache Prepaid-Karte mit zu erwerben war.

Als Betriebssystem läuft Android 2.2 Froyo. Nicht mehr ganz frisch, aber nicht wirklich überholt. Übertriebene Hoffnungen auf kommende Updates sollte man sich in dieser Preisklasse nicht machen.

Was bleibt, sieht nach einem soliden Angebot für Einsteiger aus. Oder vielleicht als Gerät zwischendurch, bis die Entscheidung für ein wirklich zukunftssicheres Android-Smartphone fällt. Alles nicht umwerfend, aber der Preis stimmt.

Vodafone Smart Vorderseite

Technische Details

Display: Kapazitives Display, 2,8 Zoll Diagonale, 320 x 240 Pixel
Prozessor: Qualcomm MSM7225
Betriebssystem: Android 2.2 Froyo mit Bedienoberfläche
Connectivity: GSM / GPRS / EDGE / UMTS / HSPA bis 3,6 Mb/s, WLAN 802.11b/g/n, Bluetooth 2.0
Komponenten: Kamera mit 2 Megapixel, A-GPS, UKW-Radio, Akku 1.200 mAh
Anschlüsse: USB, Slot für Micro-SD-Cards bis zu 32 GB, Kopfhörer
Größe: 103,8 x 12,6 x 56,8 mm
Gewicht: 104 g
Features: Beschleunigungsmesser, Umgebungslichterkennung

Abbildungen: Vodafone

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis