Vodafone: Upgrade von Nexus One auf Android 2.2 läuft an
Von Tom Hildebrand am 21. Juli 2010
Build FRF91 ist unterwegs
Es dauerte auch nur zweieinhalb Wochen länger als bei einem baugleichen Gerät, das von Google gekauft wurde. Der Netzbetreiber begründete es zunächst mit technischen Problemen, später mit Releasedaten, die zusammen mit Google und Geräteherstellern zu entscheiden sind.
Die Aktualisierung erfolgt OTA (Over the Air) auch ohne Zutun des Nutzers. Wer die automatische Aktualisierung nicht abwarten will, die sukzessive über mehrere Tage bei den Nutzern ankommt, kann auch manuell eine Update-Überprüfung einleiten mit *#*#2432546#*#* in der Telefonanwendung.
Gefahrenwarnung
Mit Android 2.2 „Froyo“ kommt auch die neue Modemfunktion („Tethering“), die das Surfen über ein verbundenes Notebook / PC zulässt. Vodafone bestätigte jedoch erneut, dass das Datenvolumen für „Internetweitergabe“ nicht in den Standardtarifen enthalten ist. Leichtfertiges Surfen kann sich daher mit 49 Cent je Megabyte beträchtlich summieren. Zusätzliche pauschale Datenpakete wie InternetPlus oder InternetPlus Flat aber schlagen monatlich mit zusätzlich 10 bis 30 Euro zu Buche.
Vodafone selbst fügt noch eine Warnung an: „Die Android 2.2 Wireless-Hotspot-Funktion wird mit der Einstellung ‚offen‘ installiert. Um sicher zu gehen, dass niemand anderes das Handy als WLAN-Hotspot benutzen kann, raten wir Kunden dazu, die Einstellung zu ändern.“