VW elektromobil mit zwei Rädern: Bik.e
Von Robin Lange am 4. Mai 2010
Das elektrische Faltrad kommt als Zubehör und fährt im Kofferraum mit
Vorgestellt wurde es zur Auto Show 2010 in Peking. VW-Chefentwickler Ulrich Hackenberg drehte eine Runde um E-Lavida, das für China vorgesehene Elektroauto. Das kompakte E-Rad sah allerdings leicht nach E-PR-Gag („Think Blue Special“) aus, um die elektromobile Aufholjagd von Volkswagen zu illustrieren. Es sei dennoch mehr als ein Konzept, schwor er Stein und Bein, soll vielmehr in die Serie gebracht werden von einer VW-Sparte, die für Entwicklung und Vermarktung von Zubehörprodukten für die Autoflotte veranrtwortlich ist.
VW denke über das Auto hinaus, natürlich immer an die Zukunft und suche neue, unkonventionelle Lösungen. Gestern erklärte VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh gegenüber der Stuttgarter Zeitung, VW könnte ein batteriebetriebenes Elektrofahrrad tatsächlich herstellen, das zerlegt und „in die Reserveradmulde des Phaeton oder vielleicht auch des nächsten Golf“ gelegt werden könne – um mit solchen neuen Geschäftsfeldern Jobs zu sichern.
Geladen wird die integrierte Batterie an einer haushaltsüblichen Steckdose für eine Reichweite bis zu 20 km. Nachladen soll auch am Zigarettenanzünder im Fahrzeug möglich sein, wie lange auch immer das dauern mag. Der Elektromotor beschleunigt bis 20 km/h.
Abbildung: VW