Was will Google mit Episodic?
Von Bernd Kling am 5. April 2010
Google leistet sich noch ein Startup-Unternehmen, setzt offenbar verstärkt auf das Streaming von Live-Videos
Google scheint die eigenen Video-Angebote noch stärker ausbauen zu wollen. Mit Episodic kommt ein weiteres Startup aus diesem Bereich ins Portfolio, nachdem Google schon im Februar das auf Videokompression spezialisierte Unternehmen On2 kaufte. Der Kaufpreis blieb ungenannt.
Episodic hat sich auf Live-Streaming und On-Demand-Videos spezialisiert, beispielsweise für Sportübertragungen. Es erlaubt den Anbietern von Medieninhalten eine Finanzierung durch gezielt eingeblendete Werbung wie auch als Paid Content. Der Videoplayer von Episodic arbeitet über verschiedene Plattformen hinweg, verspricht ein TV-ähnliches Erlebnis mit Adobe Flash, Apple Quicktime, Microsoft Silverlight und zahlreichen anderen. Auch was die „Empfangsgeräte“ angeht, gibt es keine Einschränkungen und soll es auch in Zukunft nicht geben, wie die Episodic-Gründer Noam Lovinsky und Matias Cudich versichern: „Das Episodic-Team schließt sich Google an und setzt seine Arbeit fort, um ein großartiges Videoerlebnis für das Web, Mobiltelefone und IPTV-Geräte zu liefern.“
Konkreter wird es allerdings nicht, was die genauen weiteren Absichten angeht. Episodics Technologie soll bei YouTube integriert werden, wie Branchenbeobachter gehört haben wollen. Die Mitarbeiter des Unternehmens ziehen dafür angeblich schon in dieser Woche in die YouTube-Büros im kalifornischen San Bruno ein.