Web Apps führen Android und Chrome OS zusammen

Von am 20. Mai 2010 1 Kommentar 

Und nicht erst in der fernen Zukunft, sagt Google-Gründer Sergey Brin

Die Frage kommt immer wieder auf, warum Google gleich zwei Betriebssysteme auf den Weg brachte, auch wenn sie von radikal unterschiedlichen Konzepten ausgehen. Während Chrome OS konsequent auf lokale Anwendungen verzichten wollte, ist Android weiterhin auf sie angewiesen. Schon bei der Vorstellung von Chrome OS deutete Sergey Brin eine langfristige Konvergenz beider Betriebssysteme an, was erst recht Rätselraten auslöste.

Erneut aktuell wurde die Frage bei der Entwicklerkonferenz Google I/O durch den angekündigten Chrome Web Store und seine installierbaren Web Apps. Warum denn noch ein App Store neben dem Android Marketplace? Laut Sundar Pichai, bei Google als Vice President für Product Management verantwortlich, sieht sich Google mit der Investition in beide Plattformen auf der sicheren Seite, was auch immer die Zukunft bringt: „Wir versuchen das nicht vorwegzunehmen.“

Beide Betriebssysteme und Märkte dürfen sich in der Konkurrenz bewähren. Aber auch Google rechnet damit, dass früher oder später zusammenwächst, was eben zusammengehört. Sergey Brin sieht es bereits kommen: „Diese Modelle konvergieren wahrscheinlich in der Zukunft. Und nicht in der allzu fernen Zukunft.“

Die Teams für Android und Chrome arbeiten zwar als weitgehend getrennte Einheiten. Sie arbeiten aber auch gelegentlich mit gemeinsamem Programmcode, etwa im Webbrowser für Android, wie Pichai anmerkte.

Auf eine Zukunft mit HTML5 hofft auch Google. Daran gefällt, dass Web Apps jetzt auch offline lauffähig sind und Multimedia beinhalten können. Brin hält es anders als Steve Jobs aber noch nicht für leistungsfähig genug: „Es beginnt App-Frameworks zu ähneln. Es läuft in eine gute Richtung, aber diese Entwicklungen haben erst begonnen.“

Web Apps hätten zwar Vorteile gegenüber nativen Anwendungen, was gewisse Aspekte der Sicherheit und die entbehrliche Installation angeht. Die aktuelle Generation von Smartphones sei jedoch noch nicht leistungsfähig genug, zum anderen HTML5 noch nicht ausgereift.

Abbildung: Gillat / CC (Google-Mitgründer Sergey Brin)

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis



Kommentare

Eine Stellungnahme zu “Web Apps führen Android und Chrome OS zusammen”
  1. Rudolf sagt:

    „Web Apps führen Android und Chrome OS zusammen – Und nicht erst in der fernen Zukunft, sagt Google-Gründer Sergey Brin.“
    Tja, er erkennt, dass eines von beiden überflüssig ist oder wird.