Wegen Apple-Klage: Amazon nimmt keine Android-Apps deutscher Entwickler mehr an

Von am 31. Juli 2011  

Amazon AndroidEs darf nur einen Appstore geben

Apple versuchte in den USA bislang vergebens, Amazon daran zu hindern, seinen Appstore ebenfalls Appstore zu nennen. Es bleibt bei Amazon Appstore for Android, aber Apple versucht offenbar auch die manchmal etwas andere Rechtspraxis in Deutschland zu nutzen und hat hier ebenfalls eine Klage eingereicht. Deutsche Softwareentwickler laufen dabei Gefahr, als Kollateralopfer auf der Strecke zu bleiben.

Das geht aus einem Schreiben Amazons an Entwickler hervor, die von Deutschland aus tätig sind. Amazon bedankt sich darin für das Engagement im Amazon Appstore, nimmt aber bis auf weiteres keine neu eingereichten Apps aus Deutschland mehr an. Dan Frommer von SplatF bekam die gestern an deutsche Entwickler versandte E-Mail zugespielt und hat sie veröffentlicht. Amazon verspricht darin aktive Gegenwehr gegen Apples neuen Angriff auf einem Nebenschauplatz der laufenden Kampfhandlungen:

„Wir wurden zu dieser Einschränkung gezwungen durch ein gerichtliches Vorgehen von Apple in Deutschland, um uns daran zu hindern, den Begriff „Appstore“ zu nutzen. Wir halten Apples Klage für gegenstandslos und fechten sie aktiv an.
Wenn Sie in Ihren Account im Developer Portal einloggen, wird Ihnen auffallen, dass die Optionen für das Einreichen neuer Apps entfernt wurden. Wir hoffen, dass wir schon bald wieder neue Anwendungen von deutschen Entwicklern annehmen können und werden Sie informieren, sobald wir dazu wieder in der Lage sind.
Wir wissen Ihre Geduld zu schätzen und Ihr bleibendes Interesse am Amazon Appstore for Android.“

Abbildung: Google / Amazon

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis