Wie Jerry Seinfeld versuchte, Windows zu retten

Von am 5. September 2008 1 Kommentar 

Für ein Taschengeld von 10 Millionen $. Mit einer TV-Werbekampagne, die sich Microsoft 300 Millionen $ kosten lässt. Und verdammt billig aussieht.

Der alte Comedian, der eigentlich lieber vor einem Mac sitzt, trifft den alten Softwaremogul im Shoe Circus, einem Discount-Schuhladen, wo denn auch sonst, und die alten Geizhälse verstehen sich natürlich gleich.

Nach erfolgreichem Schnäppchenkauf schlendern sie davon und philosophieren über die Zukunft.

Jerry: Ich denke, über die Jahre hinweg hast du dein gewaltiges Jupiter-Gehirn verschmolzen mit all diesen anderen Saturn-Ring-Gehirnen bei Microsoft.

Bill: Ja, hab ich.

Jerry: Ich frag mich nur, bringen sie jemals was raus, was unsere Computer feucht macht, richtig schmackig wie Kuchen, so dass wir sie essen können, während wir arbeiten?

Bill antwortet mit einem Arschwackeln.

Jerry: Ich wusste es!

Das Video klingt aus mit „Die Zukunft“ und „Schmackhaft“, gefolgt von einem Windows-Logo.

Hat hier jemand gelacht?

Kann man sich ein gutes Image kaufen, wenn es erst mal weg ist? Coolness? Dieser Auftritt beweist nur, wie groß die Verzweiflung bei Microsoft sein muss über Apples Mac-vs-PC-Kampagne. Und sie scheinen darin noch immer die Ursache all ihrer Probleme sehen zu wollen.

Es kommt noch mehr. In diesem ersten Spot ist noch kein Vista-Logo zu sehen. Jerry & Bill werden noch viel gemeinsam durchstehen müssen, bis es ins Bild kommt. Und die banale Wahrheit erkennen lassen: Beide haben sich zum jeweils richtigen Zeitpunkt aus ihrem Business zurückgezogen. Jerry Seinfeld zog es bereits Ende der 1990er vor, kein Comedian mehr sein zu wollen.

Wie wär das, einfach mal gute Software zu machen? Hätte Jerry sagen können, hat er aber nicht.

(bk)

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis



Kommentare

Eine Stellungnahme zu “Wie Jerry Seinfeld versuchte, Windows zu retten”
  1. Oliver sagt:

    Ich wurde nicht zum lachen animiert. Aber dank dieses Artikels, bildete sich denoch ein Schmunzeln.
    Liegt aber eher an der Qualität des Artikels!