Wirft Apple Intel-Chips aus den Notebooks?

Von am 6. Mai 2011  

Apple A4 ChipIntel raus, ARM-Prozessoren rein

Mit A4 und A5 setzt Apple die Prozessoren der ARM-Architektur bereits in iPhone und iPad ein. Nach einem durchaus glaubhaften Bericht wird Apple auch die gesamte Macbook-Palette von Intel auf ARM umstellen.

Charlie Demerjian kennt sich aus in der Halbleiterbranche. Das bewies er einst mit überraschenden Enthüllungen im britischen Inquirer, die sich später als richtig erwiesen (ich hatte damals das große Vergnügen, seine Texte für den deutschen Inquirer umzusetzen). Inzwischen geht er in seiner eigenen Publikation SemiAccurate noch weit mehr in die Tiefe mit Sachkenntnis und technischen Details.

Sein Bericht über den von Apple geplanten Wechsel von Intel zu ARM ist daher ernst zu nehmen, auch wenn es zunächst wie eines von vielen haltlosen Apple-Gerüchten erscheinen könnte. Seine gute Quellenlage bewies Demerjian unter anderem im Juli 2009, als er Apples allmähliches Abrücken von Nvidias Chipsets ankündigte – tatsächlich kommt inzwischen nur noch Radeon-Grafik von AMD in Macbook Pro und iMac zum Einsatz.

Umstieg voraussichtlich Mitte 2013

Dem aktuellen Bericht zufolge ist der Wechsel von Intel zu ARM für Apples Notebook-Palette – und vermutlich auch Desktops – eine beschlossene Sache. Die Umsetzung kann natürlich nicht von heute auf morgen erfolgen: Zweckmäßig dürfte vielmehr sein, auf die kommende Generation von ARM-Prozessoren mit echten 64-Bit-Cores zu warten. Damit ist offenbar bis Ende 2012 / Anfang 2013 zu rechnen. Nach Demerjians Quellen sieht Apple den Umstieg daher für Mitte 2013 vor.

Noch nicht sicher sei, ob Apple einen eigenen Core einsetzt, einen Core von Samsung oder eine Standardvariante von ARM. Charlie Demerjian vermutet, dass Apple mit der Standardvariante beginnt und sie mit jeder weiteren Generation durch proprietäre Features erweitert.

Apple kann eigene, angepasste Prozessoren entwickeln. Schon 2008 übernahm Apple für 278 Millionen US-Dollar die renommierte Chipschmiede PA Semi mit zahlreichen Chipexperten. Von Unternehmen wie Intel, IBM, AMD, Samsung und Qualcomm warb Apple anschließend weitere Mitarbeiter mit Chipexpertise ab. Über die ihnen zugedachte Rolle wurde schon oft spekuliert. Ein bevorstehender Umstieg Apples von Intel zu ARM auch bei Notebooks wäre die perfekte Erklärung für diese lange offene Frage.

Abbildung: iFixit

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis