Zune – wie lange noch?
Von Bernd Kling am 25. Januar 2009 2 Kommentare
Microsoft feuert die ersten 1400 Mitarbeiter, die nach dem Gewinneinbruch gehen müssen. Hinweisen zufolge vor allem in der Sparte Entertainment and Devices – der für Xbox, Windows Mobile und Zune verantwortlichen Gruppe. Gleichzeitig wurden drastische Umsatzeinbußen des Medienplayers Zune bekannt. Steht der als „Ipod-Killer“ gestartete Player vor dem Aus?
Nicht der erfolglose Online-Bereich muss abspecken, wie man auch hätte vermuten können. CEO Steve Ballmer will sich offenbar noch immer nicht vom Traum verabschieden, ein ernsthafter Wettbewerber Googles zu werden, statt sich auf alte Stärken zu besinnen: „Mir gefällt unser Produktportfolio. Dem Aufsichtsrat gefällt das Produktportfolio.“ Immer noch vom Google-Neid zerfressen?
Es scheint also die Entertainment- und Gerätesparte zu treffen. Die pink slips, wie die Kündigungsschreiben heißen, assoziieren sich dabei leicht zu Microsofts Zune, den es ja schon länger in Pink gibt. Denn die Plattform Xbox 360 and PC konnte im letzten Quartal um 135 Millionen $ auf 2,2 Milliarden $ Umsatz zulegen. Die Zune-Plattform hingegen verlor 100 Millionen $ oder 54 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal.
Die Umsätze brachen ausgerechnet im Weihnachtsgeschäft ein, und obwohl Microsoft die Preise der eigenen Medienplayer deutlich gesenkt hatte. Dem Zune blieben damit nur noch 85 Millionen $ Umsatz, während Apple mit dem Ipod im gleichen Quartal auf 3,37 Milliarden $ kam. Das bedeutet zwar auch einen um 16 Prozent verringerten Umsatz, doch es verkauften sich sogar drei Prozent mehr Ipods. Viele Käufer könnten sich für weniger teure Ipods oder gleich ein Iphone entschieden haben.
Zune Death Watch findet sich bereits in vielen Überschriften. Der Zune-Player bewege sich von einem niedrigen zu gar keinem Marktanteil, formuliert es das Wall Street Journal etwas dezenter.
(bk)
Abbildung: Microsoft
– und wann kommt der nun endlich nach Europa? 😉
so wie’s aussieht gar nicht): musst dir ihn wohl über ebay oder so kaufen… ansonsten heißt es, dass Microsoft die Zune Plattform mit einem dem Windows Mobile vergleichbaren Design bei ihrer Handyplattform einbauen will. Das entspräche dem iPhone..