Zurück in die Zukunft: Focus Online kündigt heute an, was gestern geschieht

Von am 22. September 2012  

Republishing mit Tücken

Neben stern.de fällt vor allem Focus Online aus dem Burda-Verlag besonders damit auf, auch nicht die billigsten Tricks auszulassen, um bei Google News immer ganz oben zu sein und möglichst viele Leser auf die eigenen Seiten zu locken. Obwohl das schon etwas öffentliches Aufsehen erregte, macht Focus damit forsch weiter.

Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft

Nachdem der Ruf ohnehin schon gründlich ruiniert ist, sehen die SEO-Publizisten auch gar nicht mehr lange hin und nehmen damit auch peinliche Pannen in Kauf. So drängt sich das „Nachrichtenmagazin“ am Samstag, dem 22. September, mit einer Meldung nach oben, die angeblich gerade eine Stunde frisch ist und ein Ereignis meldet, das am Freitag stattfinden soll: „Am Freitagabend will Microsoft die jüngst entdeckte Schwachstelle in seinem Internet Explorer schließen.“

Samstag, 22. September, 12 Uhr 54

Wie, Microsoft macht das erst am nächsten Freitag, dem 28. September? So lange setzt der Softwarekonzern die Nutzer seines Browsers großen Gefahren aus? „Bis dahin sollen sich Nutzer aber noch mit einer Interimslösung schützen“, mahnt das von Focus angelieferte Textsnippet. „Experten empfehlen derweil den Wechsel zu einem anderen Browser.“

Republishing statt aktueller Information

Das gilt allerdings schon lange nicht mehr. Es ist so etwas wie die Meldung aus der Zeitung von vorgestern. Wer sich zum Draufklicken verleiten lässt, kommt zur unveränderten Meldung aus dem Hause Burda, noch immer datiert vom Donnerstag, dem 20. September um 15 Uhr 16. Keine aktualisierte Meldung, einfach nur wieder gedankenlos nach oben gepusht, weil es eben geht. Zum Nachteil seriöserer Berichterstatter, die auf solche billigen Tricks verzichten. An 811 anderen Quellen vorbei, wie uns Google News vorzählt.

Update für Internet Explorer, aber nicht für Focus Online

Erst wer bei Google News auf das Symbol zum „Einblenden ähnlicher Artikel“ klickt, sieht weitere Quellen dazu. Den richtigen Überblick bringt erst ein Klick auf „Alle 812 Quellen anzeigen“, aber hier steht der überholte Beitrag von Focus Online dank Burda-Tricks noch immer an oberster Stelle. Letztlich bringt sogar erst ein zusätzlicher Klick „Nach Datum sortiert“ mehr Klarheit. Nun endlich wird es deutlich – selbst die Lokalzeitung Nekarquelle weiß inzwischen dank dpa, dass die „Sicherheitslücke in Microsofts Internet Explorer geschlossen“ ist. Der Download steht schon seit dem Vortag über Windows Update bereit – und kommt nicht erst am Freitag in der nächsten Woche, wie Focus Online gleich darunter noch immer nahelegt.

Die Neckarquelle hat frischere Informationen

Wer mit berechtigten Sicherheitsängsten Leser holen will, der sollte unbedingt zeitnah informieren und erst Recht auf das gedankenlose Wiedereinstellen einer klickträchtigen, aber überholten Meldung verzichten. Das musste mal gesagt werden, auch wenn es sicher nicht in der Arabellastr. 23 in München ankommt.

Desinformation im Snippet

Burda wie andere Verlagskonzerne, die für ihre Branche ein besonderes Leistungsschutzrecht fordern und nach dem Willen der derzeitigen Bundesregierung bekommen sollen, argumentieren außerdem mit der besonderen Bedeutung der von Newsaggregatoren und Suchmaschinen übernommenen Textsnippets. Aus solchen Gründen leiten sie sogar die angebliche Berechtigung ab, Zahlungen von Google einzufordern.

Die Leistungsschutz-Befürworter argumentieren gerne damit, gerade bei Google News könnten sich die Leser damit begnügen, die Überschrift sowie den Textausschnitt zu lesen – und würden daher die eigentliche und ausführlichere Quelle nicht mehr benötigen. Wäre dem so, würde der Leser im beschriebenen Beispiel gründlich desinformiert durch falsche, weil überholte Informationen. Mehr als dieses Focus-Snippet aber ist an diesem Samstagmittag bei Google News zu diesem Thema erstmal nicht zu sehen.

Erst später am Nachmittag kann sich wieder eine aktuellere Meldung durchsetzen, die auf den bereits verfügbaren Sicherheitspatch für die gefährliche Schwachstelle im Internet Explorer hinweist. Nach bisherigen Erfahrungen ist nicht einmal ausgeschlossen, dass Focus erneut Aktualität vortäuscht, um mit seiner veralteten Meldung nach oben zu kommen. Es ist ohnehin nur ein Beispiel für weitere Meldungen, die Focus Online bei Google News mit falschen Zeitangaben „aktualisiert“ hat.

Google News als Zeitung von gestern?

Überholte und irreführende Informationen sind offenbar kein Problem für Burda, wohl aber eines für die Leser. Warum lässt Google eigentlich noch immer zu, dass Verlage auf so schlichte Weise die Algorithmen austricksen? Waren die nicht mal dafür gedacht, bei Google News laufend die wirklich aktuellen und relevanten Beiträge herauszustellen? Googles Newsaggregation sieht aber immer öfter so aus, als hätte es einem Zeitungsausrisse von gestern vor die Füße geweht.

Screenshots: Xoomix.de

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis