7,6 Millionen Tablets in diesem Jahr, 46 Millionen im Jahr 2014
Von Bernd Kling am 20. Mai 2010 1 Kommentar
Die Marktforscher von IDC lassen sich durch das gut anlaufende iPad zu mutigen Vorhersagen für Medientablets hinreißen – und auf die Apps kommt es an
Wenn es so kommen sollte, reicht es noch lange nicht an die für das Jahr 2014 erwarteten 398 Millionen mobilen Computer heran, aber immerhin. IDC legt dabei die Definition von Medientablets zugrunde, also Geräte wie Apple iPad oder Tablets mit Android und ähnlichen Betriebssystemen. Sie dürfen über Displays zwischen 7 und 12 Zoll Diagonale, aber keine Tastatur verfügen. Nicht eingeschlossen ist hingegen der traditionelle Tablet-PC, den die Marktforscher mit den voll funktionsfähigen Notebooks in einer Gruppe zusammenfassen.
Als ausschlaggebend für die Nachfrage sieht Susan Kevorkian von IDC die Anwendungen von Drittentwicklern an: „Die Verfügbarkeit von Apps, die einzigartig für Medientablets sind und sich in der Erfahrung des Benutzers von einem PC oder Smartphone unterscheiden, wird entscheidend sein, um die Nachfrage zu beflügeln.“
Die Chiphersteller Intel und AMD werden nur begrenzt am erwarteten Tablet-Boom partizipieren können. Intels Atom-Prozessoren halten im Wettlauf um Energieeffizienz noch immer nicht mit, während AMD seine Bobcat-Architektur für Tablet-Formate anpassen will. Mit ins Rennen gehen will Nvidia mit seinem System on a chip (SoC) Tegra 2. Als Gewinner aber sieht sich vor allem der britische Chip-Designer ARM, auf dessen Lizenzen sowohl Apples iPad-Prozessor A4 sowie Nvidias Tegra-Plattform basieren. Es hört sich daher fast schon bescheiden an, wenn ARM davon ausgeht, dass Prozessoren der ARM-Architektur in 50 Prozent der Medientablets takten werden.
Bei der Handelsmesse Computex im Juni stellt ARM vor allem Tablets heraus, die überwiegend mit Googles Android OS laufen. Darüber hinaus will ARM eine Palette von E-Book-Readern mit ARM-Chips vorstellen.
„für das Jahr 2014 erwarteten 398 Millionen mobilen Computer“
– die bei IDC haben wohl noch nichts vom Runden gehört… 😛