Acer und Dell machen in Smartphones
Von Marcel Bantle am 30. Januar 2009
Die PC-Hersteller reklamieren den Smartphone-Markt für sich. Acer hat bereits ein eigenes Smartphone für den Februar angemeldet, und Dell könnte schon bald durchstarten.
Damit stehen der weltweit zweitgrößte und drittgrößte Computerhersteller vor dem Eintritt in einen Markt, bislang dominiert von Nokia (Symbian) und RIM (Blackberry), den auch Apple mit dem Iphone aufzurollen versucht. Acers offizielle Ankündigung erfolgt am 16. Februar beim Mobile World Congress. Versprochen wird in der Einladung zur Smartphone-Einführung the rhythm of your life, und die Besucher mögen bitte come to feel. Das assoziiert sich zu Medienplayer und Touchscreen, also noch ein „Iphone-Killer“?
So laute Töne sind von Dell noch nicht zu hören, eher gar keine. Es stehe noch nichts fest, erklärte ein Dell-Sprecher lediglich, nachdem das Wall Street Journal über Prototypen berichtete, die bei Dell bereits in der Erprobung sind („Dell wählt sich in den Smartphone-Markt“). Dem Bericht zufolge sind die Entwickler seit über einem Jahr an der Arbeit und konzentrieren sich auf Smartphones, die für Websurfen und E-Mail gut sind. Eines der Modelle verzichte auf eine Tastatur zugunsten eines Touchscreens ähnlich dem Iphone. Ein weiteres verfüge über eine seitlich ausfahrbare Buchstabentastatur ähnlich dem Android-Phone T-Mobile G1.
Dells Smartphone-Team habe letztes Jahr intensiv mit Handy-Zulieferern, verschiedenen Anbietern von Telefonsoftware sowie asiatischen Auftragsherstellern verhandelt. Was das Betriebssystem angeht, fahre Dell derzeit noch zweigleisig mit Prototypen, die sowohl Googles Android-OS als auch Windows Mobile unterstützen.
Ron Garriques, der frühere Leiter von Motorolas Handysparte, ist inzwischen für Dells Konsumentenprodukte zuständig. Aufgrund einer Wettbewerbsklausel darf er erst ab nächsten Monat wieder an Mobiltelefonen arbeiten. Und es spricht alles dafür, dass er genau das tun wird.
(mb)
Abbildung: Acer