Analysten: Amazon bereitet Kindle-Tablets in Farbe vor

Von am 14. Juni 2011  

Einführung mit kostenlosem Spielfilm-Streaming

Gadgetblogs erzählen schon länger davon. Amazon-Chef Jeff Bezos hat es im Prinzip bestätigt, ohne Einzelheiten zu nennen („bleiben Sie dran“). Ein Research-Team von Detwiler Fenton hat sich umgehört und liefert in einem neuen Report die fehlenden Details dazu.

Demnach will Amazon die neuen Medientablets rechtzeitig vor dem Weihnachtsgeschäft zu den Verbrauchern bringen und mit dem gleichen kostenlosen Streaming-Angebot einführen, mit dem in den USA bereits Kunden in den Dienst Amazon Prime gelockt werden. Für eine unbestimmte Zeit gibt es kostenlose Spielfilme aufs Tablet.

Das größere Gadget mit 10 Zoll Displaydiagonale wird passend unter dem Codenamen „Hollywood“ entwickelt. Zu rechnen sei mit einem Preis in der Gegend von 399 US-Dollar für einen deutlichen preislichen Abstand zu Apples iPad. Das kleinere Tablet wiederum muss auch preislich konkurrenzfähig sein zum E-Reader Nook, den die Buchladenkette Barnes & Noble erfolgreich für 249 US-Dollar vertreibt.

Der Bericht nennt die Geräte ausdrücklich farbige Kindles und sortiert sie damit in die Palette von Amazons E-Readern ein. Nach Einschätzung der Analysten werden farbige E-Reader den Markt unterhalb des iPad ganz überwiegend besetzen, während die verbleibende Nische von 5 bis 10 Millionen Stück hart umkämpft sein wird durch eine wachsende Zahl von Anbietern. Mitmischen dürften auch chinesische OEM-Hersteller, die etablierte Anbieter wie Motorola und RIM unter Druck setzen und ihre Absatzchancen zu höheren Preisen reduzieren auf voraussichtlich rund eine Million Stück im Jahr 2011.

Wie der Rivale Nook sind auch Amazons Tablets mit Android als Betriebssystem zu erwarten. Unterhalb der für Tablets optimierten Version 3.1 „Honeycomb“ wird Amazon kaum einsteigen wollen, könnte vielleicht sogar schon mit dem ebenfalls vor Jahresende erwarteten „Ice Cream Sandwich“ überraschen.

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis