Android 1.5 mit neuen Features
Von Bernd Kling am 14. April 2009
Mit dem Preview der Entwicklungsumgebung enthüllt Google mehr darüber, wie die Android Phones der nächsten Generation aussehen könnten. Die virtuelle Display-Tastatur lässt Geräte ähnlich Apples Iphone erwarten.
Die virtuelle Tastatur ist im Hochkant- wie im Querformat verfügbar. Android 1.5 wird auch die Tastaturen von Drittherstellern unterstützen. Neben der Soft-Tastatur unterstützt das SDK unter anderem Spracherkennung, Neigungserkennung, Widgets auf dem Home-Bildschirm sowie Live-Ordner. Bluetooth wird um das Stereoprofil A2DP und Autopairing erweitert.
Android 1.5 „Cupcake“ beruht auf dem Linux-Kernel 2.6.27. Der noch wesentlich schnellere Webbrowser basiert auf einer neuen Webkit-Version und der Javascript-Engine Squirrelfish. AGPS beschleunigt die Ortsbestimmung. Android lässt demnächst Videos in den Formaten MPEG4 sowie 3GP aufzeichnen und direkt zu YouTube hochladen.
Mit diesen und weiteren Updates spielt Android in der Liga von Iphone OS 2.0 / 3.0. Das kommt den Erwartungen der Gerätehersteller nach, die schlankere Geräte in dieser Art anbieten wollen. Lenovo und andere Hersteller sind auf dem Sprung, Iphone-Rivalen mit Android als Open-Source-Alternative zu entwickeln.
Die endgültige Version des Software Development Kit (SDK) ist zum Ende des Monats zu erwarten. Der Code könnte teilweise schon bald in Geräte einfließen wie etwa das HTC Magic, das demnächst bei Vodafone zu erwarten ist.
(bk)
Abbildung: Google
Zum Thema bei Teczilla:
T-Mobile-Pläne: Tablet-PC und Telefon mit Android
Samsung verspricht Android-Handy im Juni
Zum Thema im Web: