Android 3.0 Honeycomb: Das Tablet-OS
Von Marcel Bantle am 3. Februar 2011

Multitasking mit Android 3.0: Snapshots der Anwendungen
Schneller, höher, weiter
Die offizielle Enthüllung der neuen Android-Version konnte keine sensationellen neuen Erkenntnisse mehr bringen, da schon zuvor viel verraten und gezeigt wurde, um neugierig zu machen auf Honeycomb. Während der zweistündigen Veranstaltung demonstrierten die Google-Männer neue Features und Leistungsmerkmale mit Motorola Xoom, dem kommenden Flaggschiff der neuen Tablet-Generation. Sie erfüllten die Erwartungen, indem sie in Superlativen schwärmten:
„Wir glauben, dass es unglaubliche Chancen für Innovation eröffnet in dieser neuen Geräteklasse. Wir können selbst nicht vorhersagen, was die Entwickler-Community auf dieser Basis aufbauen kann.“
Alles wird schneller, modularer und erlaubt vor allem schnellere Anwendungsentwicklung, war die durchgehende Ansage. Sie redeten viel über Tablet-optimierte Features, ein „holografisches“ User Interface, verbesserte Grafikperformance in 2D und 3D. Vertreter von CNN, Disney und Spieleentwickler War Drum führten Spiele vor, die Honeycombs besondere Features nutzen. Musiker Cee-Lo ließ sich für einen kurzen Videochat über die Plattform blicken. Erhoffte Ankündigungen und Informationen über die kommenden Tablets mit Honeycomb blieben aus, sie müssen warten bis zum Mobile World Congress in Barcelona.
Die annähernd 100 anwesenden Journalisten nahmen zweifellos mit, dass Googles Android OS auf dem Tablet angekommen ist und auch hier eine zunehmende Rolle spielen wird. Die meisten Berichte stellen wie gewohnt die Rivalität zu Apple und iPad heraus, bescheinigen Honeycomb teilweise bereits ein Überholmanöver an Apples iOS vorbei.
Die Google-Manager hielten sich zurück und ließen sich nicht zu Aussagen drängen über die Marktanteile, die Honeycomb Apples iPad abnehmen könnte. Hugo Barra, als Product Manager für Android verantwortlich: „Wir wollen keine Vorhersagen machen.“
Screenshot: Google