Android 4.0 soll Ice Cream heißen

Von am 17. Oktober 2010  

Eiskrem-DessertName vorzeitig verraten

Googles Android OS ist in Bewegung: Auf die aktuelle Version 2.2 „Froyo“ folgen voraussichtlich die Versionen 3.0 „Gingerbread“, 3.5 „Honeycomb“ und schließlich 4.0 „Ice Cream“.

Eine Version 4.0 kommt sicher nicht vor Mitte oder Ende nächsten Jahres, aber der Name zumindest scheint festzustehen. Gehört hat es Elizabeth Woyke vom Wirtschaftsmagazin Forbes von einem, der die Roadmap von Android kennen sollte: Tudor Brown ist President der Chipschmiede ARM, deren Prozessorarchitektur in 95 Prozent aller Mobiltelefone zu finden ist, natürlich auch in Smartphones und Tablets mit Android.

Ice Cream nicht vor Sommer 2011

Gingerbread und Honeycomb werden die nächsten Plattformen bezeichnen, das hat eine Sprecherin von Google bereits offiziell bestätigt. Noch nicht offiziell sind die damit verbundenen Versionszahlen. Android-Chef Andy Rubin ließ noch vor kurzem in einem Interview offen, ob Gingerbread als 2.3 oder 3.0 eingeführt wird.

Ice Cream passt zur verspielten Methode, mit der die bisherigen Versionen benannt wurden. Sie schreiten jeweils um einen Anfangsbuchstaben voran und bezeichnen eine Süßigkeit nach der anderen. Es begann mit Android 1.5 „Cupcake“ und setzte sich fort mit 1.6 „Donut“, 2.0 „Éclair“ bis zum aktuellen 2.2 „Froyo“. Auf „Ice Cream“ nach Gingerbread und Honeycomb tippten bereits einige, da nur wenige Süßspeisen mit „I“ zur Wahl stehen.

Auch Honeycomb war zuerst von einem anderen Unternehmen und nicht von Google genannt worden. Samsung enthüllte es Anfang September als die Android-Version, die nach Gingerbread kommt und vor allem für Tablets optimiert ist.

Abbildung: Lotus Head / GNU

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis