Android immer dabei: Acer setzt bei Netbooks auf Dual-OS
Von Tom Hildebrand am 7. Oktober 2010
Windows 7 nur noch in Begleitung von Android OS
Bei künftigen Dualcore-Netbooks von Acer sind standardmäßig zwei Betriebssysteme an Bord, gab der Hersteller zum Start der neuen Netbook-Palette bekannt. Windows 7 gibt sich zwar etwas flüssiger als der wenig beliebte Vorgänger Vista, ist aber noch immer viel zu schwerfällig für die in Netbooks verbaute Technik. Mit der Doppel-OS-Strategie hofft Acer daher die in der Netbook-Kategorie inzwischen gedämpfte Nachfrage wieder beleben zu können.
Android kann als Schnellstart-Betriebssystem mit zahlreichen verfügbaren Apps die Schwächen von Windows 7 ausbügeln, während im Fall der Fälle noch immer Windows hochzufahren ist, um an die eine unverzichtbare Anwendung zu kommen. Allseitige Zufriedenheit garantiert, dass Googles Android OS als kostengünstige Zugabe zu installieren ist.
Acer verbaut Intels Atom 550 mit zwei Prozessorkernen. Modischer fällt die neue Palette von Aspire One außerdem aus in den Farben Blau, Grün, Rot und Violett. Mit den aktualisierten Netbooks will sich sich Acer offenbar auch gegen die Flut von Tablets rüsten, die in den nächsten Monaten zu erwarten ist. Scott Lin, President von Acer Taiwan, glaubt die führende Position als Hersteller von Netbooks halten zu können und führt Zahlen von Gartner an, die der befürchteten „Kannibalisierung“ von Netbooks durch Tablets widersprechen. Er hofft auf insgesamt 40 Millionen verkaufte Notebooks im Jahr 2010, darunter 10 Millionen Netbooks.
Abbildung: Acer