Android zieht an Blackberry vorbei und holt Platz 1 in den USA

Von am 4. August 2010  

Nach der Erfolgsmeldung ist vor der Erfolgsmeldung für Android OS

Eben bestätigte Nielsen, dass sich Android-Smartphones in den USA im ersten Halbjahr 2010 besser verkauft hatten als Apples iPhone. Das hatten zuvor auch schon die Marktforscher der NPD Group für das erste Quartal gemeldet. Apple hatte die Zahlen umwegig angezweifelt, doch wurden sie inzwischen durch weitere Erhebungen mit anderer Methodik erhärtet.

Die NPD Group befragt mit Wireless Market Research wöchentlich 40.000 von 1,8 Millionen erfassten Verbrauchern. Die repräsentative Auswahl ermöglicht eine weitgehend treffsichere Hochrechung auf die gesamte US-Bevölkerung, wie laufend unter Beweis gestellt. Zusätzlich mit einbezogen werden Erkenntnisse über Zubehör-Verkäufe durch Einzelhandel und Mobilfunkanbieter.

Auf dieser Grundlage melden die Marktforscher jetzt für das 2. Quartal den Durchmasch von Android mit 33 Prozent der in den USA verkauften Smartphones vor RIMs Blackberry OS (28 Prozent) und Apples iOS (22 Prozent). Ermittelt wurden auch die führenden Android-Renner:

1. Motorola Droid
2. HTC Droid Incredible
3. HTC EVO 4G
4. HTC Hero
5. HTC Droid Eris

Es sieht nicht danach aus, dass Android den überraschend schnell erreichten Platz 1 wieder abgeben muss. Apples iOS sah einen nur leichten Zuwachs durch den Marktstart von iPhone 4. RIM wiederum dürfte mit Blackberry Torch und der neuen OS-Version 6 die Chancen vergeben haben, die seit dem vierten Quartal 2007 gehaltene Spitzenposition zurückzugewinnen:

„Blackberry 6 bietet bald Features, die zur Beliebtheit kürzlich eingeführter Android-Handys beitrugen wie kapazitive Touchscreens und ein WebKit-basierter Browser. Dem Blackberry Torch fehlt jedoch der Reiz der großen Displays, die typisch sind für die bestverkauften Android-Geräte in diesem Preisbereich einschließlich Droid Incredible und EVO 4G.“

Diagramm: NPD Group / Technologizer

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis