US-Markt: Android plättet das iPhone
Von Bernd Kling am 10. Mai 2010
Mit 28 Prozent zu 21 Prozent schlugen Android-Smartphones das iPhone im ersten Quartal 2010
Android hat das iPhone erstmals überholt, wie die von der NPD Group erhobenen Zahlen für Smartphone-Umsätze in den USA ausweisen. Beide Betriebssysteme liegen damit immer noch hinter den Blackberrys von RIM, die für 36 Prozent des Marktes gut waren.
Der schnelle Vormarsch von Android OS auf den zweiten Platz ist zum einen mit der breiten Modellpalette verschiedener Hersteller zu erklären. Zum anderen sind Android-Geräte bei verschiedenen Mobilfunkanbietern zu bekommen, deren Netze in den USA regional sehr unterschiedlich ausgebaut sind. Apple hingegen bindet sich in den USA weiterhin an AT&T als exklusiven Mobilfunkpartner, vermutlich aus finanziellen Erwägungen. Dessen Netzqualität ist jedoch auch unter iPhone-Besitzern wenig beliebt aufgrund von häufigen Verbindungsabbrüchen und Geschwindigkeitsproblemen.
Weltweit ist Apple noch vorn nach Zahlen, die von Gartner für das vierte Quartal 2009 ermittelt wurden. Demnach verfügte Apple über 16 Prozent des globalen Marktes und Googles Android OS über 7 Prozent.