Androiden vermehren sich schneller

Von am 6. April 2010  

Smartphones mit Android OS halten bereits 9 Prozent des US-Marktes, machten in nur drei Monaten einen Sprung um 5,2 Prozent der gesamten Marktanteile

Das bringt schon den vierten Platz für das zuletzt gestartete Smartphone-OS und bei anhaltenden Markttrends bald mehr. Denn während sich Googles Handy-OS von 3,8 auf 9 Prozent steigerte, fiel Windows Mobile im gleichen Zeitraum von 19,1 auf 15, 1 Prozent. Setzt sich Microsofts Weg nach unten fort, ziehen Android-Smartphones schon bald schwungvoll vorbei.

Apples iPhone OS hingegen stagnierte mit einem leichten Rückgang von 25,5 auf 25,4 Prozent. Noch im vierten Quartal 2009 hatten die Zahlen von comScore für Apple einen Zuwachs um 1,2 Prozent ausgewiesen, während sich der Android-Marktanteil zugleich gegenüber dem vorhergehenden Quartals von 2,5 auf 5,2 Prozent verdoppelte. Damit dürfte sich erschließen, warum Apple die verfolgenden Androiden durch kostspielige Patentklagen aufzuhalten versucht.

Nur RIM konnte mit Blackberry OS seine führende Position halten und sogar noch von 40,8 Prozent auf 42,1 Prozent ausbauen. Der einstige Marktführer Palm hingegen fiel um 1,8 Prozent zurück auf jetzt nur noch 5,4 Prozent und landet damit auf der fünften Position.

Noch beachtlicher erscheint der Android-Zuwachs, da er in einem stark wachsenden Marktsegment erfolgt. Die Nutzung von Smartphones nahm in den USA zwischen Dezember und Februar um 21 Prozent zu auf nunmehr 45,4 Millionen. Googles Android OS dürfte sich demnach vor allem auch bei neuen Smartphone-Nutzern stärker durchgesetzt haben.

Außerhalb Amerikas sehen die Zahlen noch deutlich anders aus. In Deutschland besetzt noch immer das in den USA chancenlose Symbian OS von Nokia weit mehr als die Hälfte aller Smartphones, wenn auch mit sinkender Tendenz.

Tabelle: comScore / Illustration: Iconark

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis