Apple denkt über günstigere iPhones nach
Von Bernd Kling am 28. Februar 2011
COO Tim Cook will keine Marktanteile verschenken
Apple plant ein paar „clevere Sachen“ im Zusammenhang mit dem iPhone. Das Unternehmen will nicht mehr „nur für die Reichen“ da sein, denkt über günstigere Angebote und sogar den Prepaid-Markt nach. Und dazu kommt noch der Tablet-Markt, der den PC-Markt bei weitem übertreffen könnte.
Das und mehr nahm Analyst Toni Sacconaghi von Bernstein Research aus Gesprächen mit Apples COO Tim Cook, Finanzchef Peter Oppenheimer und Eddy Cue mit, bei Apples als VP für Internet Services verantwortlich. In einem Bericht zitiert er heute die Apple-Manager, die er in der letzten Woche traf. Demnach will Apple mit iPhone sowie iPad einen viel breiteren Markt angehen als bisher.
Cook nannte das iPhone die „Mutter aller Halos“, da sich in seinem Glanz auch die Umsätze anderer Produkte von Apple steigerten, ganz besonders in sich entwickelnden Märkten. Ausdrücklich erwähnte der Chief Operating Officer, der die Tagesgeschäfte für Steve Jobs führt, große Anstrengungen in China, einem „klassischen Prepaid-Markt“. Ein paar clevere Sachen habe sich Apple ausgedacht, um auch den Prepaid-Markt anzugehen. Nicht „nur für die Reichen“ wolle Apple da sein, und schon gar nicht freiwillig auf Marktanteile verzichten. Besondere Priorität habe es auch, weitere Netzbetreiber für das iPhone zu gewinnen.
Damit scheinen sich Berichte zu bestätigen, nach denen Apple an günstigeren, vielleicht in Größe oder Leistungsumfang reduzierten Smartphones arbeitet. Größte Erwartungen hegt der vielleicht nicht nur vorübergehende Jobs-Stellvertreter außerdem an den Tablet-Markt, der seiner Einschätzung nach weit größer werden könnte als der PC-Markt. Er erwartet bei Tablets einen sogar noch intensiveren Wettbewerb als bei Smartphones, da praktisch alle Anbieter von PCs und Smartphones in diesen schnell expandierenden Markt drängen. Er rechnet sich dennoch gute Chancen aus dank Apples Vorsprung und „spannenden neuen Dingen in der Pipeline“.
Abbildung: Blakespot / CC (Apple-CEO Steve Jobs stellt das erste iPhone vor)