Apple kauft Chipentwickler Intrinsity
Von Bernd Kling am 28. April 2010
Die Übernahme ist bestätigt – vermutet wird noch immer, dass der iPad-Prozessor A4 eine Entwicklung von Intrinsity ist
Mehr wird von Apple schon gar nicht zu erfahren sein. Sprecher Steve Dowling pflegt wie gewohnt Geheimhaltung und Mythenbildung mit einem vertrauten Textbaustein: „Apple kauft von Zeit zu Zeit kleinere Technologie-Firmen, aber wir kommentieren unsere Absichten und Pläne nicht.“
Die Website von Intrinsity wurde offenbar bereits eingeholt oder ist derzeit nicht erreichbar. Eine Kaufpreis-Schätzung aus Analystenkreisen beläuft sich auf 121 Millionen US-Dollar. Sich intensivierende Gerüchte kündigten die Übernahme bereits Anfang des Monats an, als frühere Intrinsity-Leute als Mitarbeiter von Apple aufgeführt wurden.
Intrinsity beschäftigte rund 100 Entwickler und ist vor allem bekannt für die Entwicklung eines 1-Gigahertz-Prozessors in Zusammenarbeit mit Samsung und auf der Grundlage von ARM Cortex-A8, der unter der Bezeichnung Hummingbird für Smartphones entwickelt wurde. Branchenbeobachter mutmaßen schon länger, dass daraus auch das abgeleitet wurde, was Apple unter weitgehendem Verzicht auf technische Details als A4 bezeichnet.
Die anstehende Intrinsity-Übernahme könnte auch das offenkundig falsche Börsengerücht über einen Kauf von ARM durch Apple ausgelöst haben. Im Wettrennen um Firmenübernahmen lief Apple in dieser Runde fast zeitgleich mit Google ein. Vor einer knappen Woche hatte Google die Übernahme des Chip-Spezialisten Agnilux bestätigt, die ähnlich vielseitige Mutmaßungen („Unternehmen im Tarnmodus“) auslöste.
Abbildung: iFixit