Apple Magic Trackpad enthüllt?
Von Bernd Kling am 7. Juni 2010 3 Kommentare
Magic Trackpad statt Magic Mouse
Apple tat sich schon immer schwer mit der Maus als Eingabegerät. Lange Jahre durfte sie mit nicht mehr als einer Taste laufen. Die Mighty Mouse erwies sich als extrem kurzlebig durch einen Scrollball, der zu Bewegungsstörungen neigte. Die Magic Mouse mit ihrer eigensinnig flachen Bauweise ist als weiterer Fehlversuch abzuhaken, den selbst Fanboys ungern erwähnen.
Wenn sich die Enthüllung des Magic Trackpad heute Abend bei der WWDC 2010 als richtig erweisen sollte, dürfte es ein ernsthafter Versuch sein, die ungeliebte Maus für immer vom Desktop zu verbannen (und Steve Jobs wird es als magische Großtat verkünden). Das neue Eingabegerät verbindet sich wie die drahtlose Tastatur – dieser auch im Aufbau ähnlich – per Bluetooth mit Desktop oder Notebook. Sie erlaubt Eingaben mit Finger und Multitouch-Gesten, wie inzwischen eingeübt mit iPhone, iPod touch oder iPad.
Die geleakten Bilder scheinen Gerüchte zu bestätigen, die seit Jahresanfang genau dieses Eingabegerät vorhersagen. Apple hat bereits ein Warenzeichen für „Magic Trackpad“ beantragt.
Abbildung: Engadget
„Die Magic Mouse mit ihrer eigensinnig flachen Bauweise ist als weiterer Fehlversuch abzuhaken“
Überhaupt schon mal mit dieser Maus gearbeitet, Bernd?
Multi-Tatsch-Gesten darauf sind zwar zugegeben großer Mist, da man dafür ständig die Hand neu positionieren müsste… aber Rollen und normales Navigieren mit dem Teil funktioniert wunderbar und auch komfortabel.
>> Dein Kommentar fällt leider unter die Rubrik FAIL.
PS: ich bin übrigens kein Fanboy – habe selbst sogar gar keinen Mac!
(ein Bekannter hat solch ein Teil, woher ich auch meine Erfahrungen damit habe)
>> Dein Kommentar fällt leider unter die Rubrik FAIL.
Dem Kommentar kann ich mich nur anschließen. Wenn man keine Erfahrung damit hat sollte man sicher besser seine Meinung darüber sparen Herr Kling. Die Magic Mouse ist das genialste was es so an Mäusen zur Zeit gibt und mit der vorherigen Mighty Mouse war ich ebenfalls über Jahre besten zufrieden. Arbeite jeden Tag damit beruflich über 8 Stunden. Störanfällig und kurzlebig Fehlanzeige. Unkaputtbar würde ich eher sagen.
Meine Mighty Mouse liegt seit Jahr und Tag in einer Schublade (nachdem die genialen Tricks mit dem Scrollball-Reinigen alle durch waren) und musste durch eine gute Logitech-Maus ersetzt werden. Und das ging nicht nur mir so, einfach mal nach „Mighty Mouse Scrollball“ googeln mit gut 60.000 überraschenden Ergebnissen:
http://www.google.de/search?q=mighty+mouse+scrollball&hl=de&client=firefox-a&hs=sHF&rls=org.mozilla:de:official&prmd=v&start=90&sa=N