Apple-Patent: Das Display sieht dich an
Von Bernd Kling am 20. Mai 2009 2 Kommentare
Die Patentanmeldung nennt es ein integrated sensing display: Dank integrierter Bildsensoren fungiert das Display zugleich als Kamera.
Das von Apple eingereichte Patent 7,535,468 in der Kurzform:
„Das Sensoren-Display enthält Display-Elemente, die mit den Bildsensoren-Elementen integriert sind. Als Ergebnis kann das integrating sensing display nicht nur Bilder ausgeben (wie z. B. als Display), sondern auch Bilder aufnehmen (wie z. B. als Kamera).
In der weiteren Beschreibung enthüllt die Patentanmeldung, es gehe um Geräte für die Video-Eingabe und -Ausgabe. Die Angaben bleiben dabei wie üblich möglichst allgemein. Denn bei Patentanmeldungen geht es, wie Patentanwälte zu sagen pflegen, um das Zupatentieren eines möglichst breiten Bereichs von Anwendungen.
Besonders naheliegend erscheint das Verfahren bei mobilen Geräten, um eine zusätzliche Kamera an der Vorderseite einzusparen. Etwa bei Notebooks, Tablets oder Mobiltelefonen, um Videotelefonate oder Videokonferenzen zu ermöglichen. Neben Computerdisplays werden ausdrücklich auch Mobiltelefone und andere Handheld-Geräte erwähnt, die „über eine nur begrenzte Fläche für Computerdisplays verfügen und für die es von Vorteil wäre, wenn eine Kamera keine zusätzliche Fläche beansprucht“.
Selbst im Dunkeln soll das Kamera-Display sehen können, denn die Pixel könnten als Lichtquelle eingesetzt werden und das sehende Display in die Lage versetzen, „in dunklen Bereichen mit wenig Raum einsetzbar zu sein, wie etwa bei einer medizinischen Untersuchung“.
Die Illustrationen aus der Patentanmeldung zeigen als Beispiele für die technische Umsetzung eine Maske mit integrierten Bildelementen (3B) und ein Blendenraster mit verteilt über das Display angeordneten Bildelementen (3C). Jedes einzelne der vertieft eingelassenen Imaging-Elemente verfügt über einen eigenen Sensor wie eine eigene Linse.
Die Patentanmeldung wurde bereits am 21. Juni 2004 als Erfindung des Apple-Mitarbeiters Michael Uy eingereicht, jedoch erst gestern öffentlich gemacht. Wie immer ist unklar, ob in absehbarer Zeit eine Umsetzung in realen Produkten erfolgt.
(bk)
Abbildung: United States Patent and Trademark Office
Zum Thema bei TecZilla:
Apple-Patente kündigen Mac-Tablet an
„Apple-Patente sind keine Gefahr für den Palm Pre“United States Patent 7,535,468
This is a MacNN graphic that you’re displaying without giving them credit.
Joe, this is a drawing included in Apples patent application as published by the United States Patent and Trademark Office. This a what our credits say.