Apple-Tablet mit 3D-Bedienung?
Von Bernd Kling am 6. Januar 2010
Zu Apples Multimedia-Tablet häufen sich Aussagen, die eine ungewöhnliche Bedienung erwarten lassen. Hinweise könnte eine vor wenigen Tagen entdeckte Patentanmeldung Apples geben. Sie beschreibt ein multifunktionales Touchscreen-Gerät, Fingergesten und dreidimensionale Objekte.
Selbst für Apple-Verhältnisse wirkt diese Patentmeldung auffällig getarnt, was fast schon an die Umwege denken lässt, mit denen sich Apple die Markenrechte an iSlate und iGuide sicherte, möglichen Bezeichnungen für das Tablet oder damit verbundene Dienste. Mit der Suche nach Apple-Patenten war es nicht auffindbar, wurde vielmehr von drei französischen Staatsbürgern eingereicht. Von denen sich nach und nach (durch ihre LinkedIn-Profile) herausstellen sollte, dass es sich um Mitarbeiter von Apple handelt.
Das am 29. September 2008 eingereichte Patent verspricht, begleitet von der Abbildung eines „portablen, multifunktionalen Geräts“, das wie ein Tablet aussieht, neue Lösungen für erkannte Probleme: „Es besteht ein Bedürfnis für elektronische Geräte mit Touchscreen-Displays mit transparenteren und intuitiveren Benutzeroberflächen, um in dreidimensionalen virtuellen Räumen zu navigieren und dreidimensionale Objekte in diesen virtuellen Räumen zu beeinflussen.“
Die 3D-Bedienung soll mit einfachen Fingergesten wie tap, double tap, swipe sowie double swipe erfolgen, bereits von iPhone und iPod touch bekannte Gesten. Die 3D-Bilder oder „virtuellen Objekte“ können Icons, virtuelle Game-Objekte, Game-Figuren oder mehr darstellen, über dreidimensionale Eigenschaften in einem zweidimensionalen Raum verfügen, was zu neuen Methoden führen könnte, mit dem Gerät zu interagieren.
„Sie werden überrascht sein, wie Sie mit dem neuen Tablet interagieren“, verriet ein kürzlich bei Apple ausgeschiedener Mitarbeiter gegenüber der New York Times. Eine 3D-Bedienung, wie in diesem Patent beschrieben, wäre eine passende Erklärung zu diesem Hinweis.
Auch bei der offiziellen Vorstellung des Nexus One durch Google fielen deutliche Hinweise auf 3D-Bedienung, wurden 3D-Anwendungen für Googles Android-OS vorgeführt einschließlich Google Earth for Android. LG setzt in seiner Bedienoberfläche S-Class, unter anderem im neuen BL-40 Newchocolate im Einsatz, auf 3D-Animationen und das Cube-Interface mit einem 3D-Quader, auf dessen Flächen sich Homescreens für Widgets, Browser, Kontakte und Shortcuts abbilden. Die 3D-Welle rollt, nicht nur bei Apple.
Patent 20090303231 ist allerdings nur eines von vielen Patenten, die sich Apple sicherte und für das kommende Tablet von Bedeutung sein könnten. Zu ihnen gehören Patentanträge, die sich auf Stiftbedienung, Multitouch-Eingabe für Tablets, virtuelle Tastaturen und ein Tablet-Gehäuse beziehen.
(bk)
Zum Thema bei TecZilla:
Apple patentiert Stifteingabe für Tablet
„Apples Multimedia-Tablet, eine neue Produktkategorie“
„Das Apple-Tablet wird überraschen“
Zum Thema im Web:
Abbildung: US Patent and Trademark Office