Apple verliert Kampf um das "i"

Von am 14. März 2010 2 Kommentare 

DOPi ist nicht iPOD

Ein kleines australisches Unternehmen meldete DOPi („Digital Options and Personalised Items“) als Marke an, um unter dieser Bezeichnung Notebooktaschen und Schutzhüllen für Apple-Produkte zu verkaufen. Apple wollte das gar nicht gefallen und entging auch nicht, dass DOPI umgekehrt buchstabiert iPOD ergab. Wie in solchen Fällen üblich, wurde eine graue Legion von Apple-Anwälten ins Gefecht geschickt.

Sie argumentierten, DOPi sei zu ähnlich zur etablierten Marke von Apples Medienplayer iPod. Eine Markenkammer von IP Australia, einer australischen Aufsichtsbehörde für Markenrecht, wies die Beschwerde jedoch zurück. Sie entschied, auf das kleine „i“ komme es nicht an und Apple könne es nicht für sich reklamieren. Es gebe bereits zahlreiche Produkte mit einem vorangestellten „i“ wie etwa iSkin und iSoft, die wie Apples iPod zur Klasse elektronischer Produkte zählen.

Der Rechtspfleger, der die Entscheidung traf, bekannte sich selbst als Fan von Apple-Produkten. Apples Anwälte konnten nach seiner Einschätzung jedoch nicht darlegen, dass „eine Person mit durchschnittlicher Intelligenz und Gedächtnis“ automatisch zur Annahme komme, dass es sich bei einem Produkt mit einem „i“ um ein Produkt von Apple handle.

Es wird nicht die letzte Auseinandersetzung um das „i“ sein. Apples Anwälte verbeißen sich gerne auch in aussichtslose und absurde Fälle, machen Druck mit hohen Prozesskosten. Davon verschont blieb auch nicht der australische Hersteller Macpro Computer, obwohl er seit 26 Jahren und damit lange vor Apple Computer mit dieser Bezeichnung führt. Die australische Supermarktkette Woolworths kam in die Schusslinie mit einem W-Logo, das Apple zu sehr an einen Apfel erinnerte.

Abbildung: Juanpol / CC

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis



Kommentare

2 Stellungnahmen zu “Apple verliert Kampf um das "i"”
  1. Anonymous sagt:

    „Der australische Hersteller Macpro Computer, obwohl er seit 26 Jahren und damit lange vor Apple Computer mit dieser Bezeichnung führt.“
    >> Mensch sind die doof! – Hätten die lieber mal zum richtigen Zeitpunkt Apple verklagt, dann würden sie jetzt nur so in Geld schwimmen…

Trackbacks

Was andere über diesen Beitrag sagen ...