Atom-Chips für Tablets und ultraflache Netbooks
Von Bernd Kling am 1. Juni 2010
Computex 2010: Intel kündigt neue Prozessoren an, verspricht Atom-Kraft mit geringerem Energiebedarf
Neue Mitglieder der Atom-Prozessorenfamilie sind optimiert für Netbooks und Tablets, die noch leichter und flacher ausfallen dürfen. Intel führt die neuen Prozessoren in einer “rasiermesserdünnen†Plattform namens “Canoe Lake†vor, die als elektronische Basis für ein 14 mm flaches und lüfterloses Netbook mit dem Atom-Chip in einer Dual-Core-Variante dient (Abbildung).
Mit “Oak Trail†folgt Anfang 2011 eine maßgeschneiderte Version der Atom-Prozessoren für Tablets als System on a chip (SoC), das den Prozessor mit weiteren spezialisierten Komponenten auf einem Stück Silizium vereint. Obwohl für die uneingeschränkte Wiedergabe von HD-Videos geeignet, soll der Prozessor im durchschnittlichen Energieverbrauch um 50 Prozent genügsamer sein.
Intel versucht damit endlich ernsthaft mit den Prozessoren der ARM-Architektur zu konkurrieren, die im Smartphone-Markt dominieren und zum Sprung auf Tablets und Netbooks ansetzen. Apple setzt mit dem A4-Chip in iPhone und iPad ebenso auf ARM wie Qualcomm bei seinen verbreiteten Smartphone-Prozessoren oder Nvidia für die Tegra-Plattform.
Aufholbedarf hat Intel in dieser Klasse vor allem bei der Effizienz, kann aber als Vorteil herausstellen, dass Atom eine unterschiedliche Palette von Betriebssystemen unterstützt einschließlich Window 7, MeeGo, Googles Android und Chrome OS.
Abbildung: Intel