Beatles digital als USB-Stick
Von Cathryn Wieczorek am 5. November 2009
Nimm das, Apple: Bei Itunes sind die Songs der Beatles noch immer nicht in Sicht. Digital kommt das Beatles-Gesamtwerk jedoch als Gadget mit USB-Anschluss – nicht zufällig in der äußeren Form eines Apfels.
16 GB Flash-Speicher braucht es, um den „kompletten Beatles-Katalog, digital remastered“ (FLAC 44,1 KHz 24 Bit / MP3 320 kbps) mit visuellen Zugaben aufzunehmen innerhalb des glänzenden grünen Apfels. Diese äußere Form wurde zweifellos mit Bedacht gewählt und erinnert an das Beatles-Unternehmen Apple Corps, in dem sich unter anderem der Beatles-eigene Musikverlag und das Plattenlabel Apple Records vereinten.
Apple Computer – inzwischen Apple, Inc. – lizenzierte den eigenen Firmennamen ursprünglich von Apple Corps. Später allerdings brachen langjährige Streitigkeiten um die Namensrechte aus, die inzwischen außergerichtlich und kostspielig beigelegt wurden. Seither wartet alle Welt auf zeitgemäße digitale Beatles-Musik, die legal zu erwerben ist. Zwar wagte es eben das kalifornische Unternehmen BlueBeat.com, die Beatles per Streaming und Download anzubieten, fing sich damit aber umgehend eine Klage von EMI Music ein.
Paul McCartney ließ zwischenzeitlich verlauten, er könne sich die Beatles bei Itunes durchaus vorstellen, aber das war es dann auch. Es scheint noch kleinere Vorbehalte zu geben, seien sie nachtragender oder lizenzrechtlicher Art oder beides.
Der USB-Apfel (mit dem eigentlichen Speicherstick als Kerngehäuse) gibt einen begrenzten Vorgeschmack auf die digitale Zukunft der Beatles. Das „exklusiv gestaltete, wie ein Apfel geformte USB-Laufwerk“ gibt es als limitierte Edition von 30.000 Exemplaren. Zu haben ab 7. Dezember für 200 Britische Pfund.
(cw)
Zum Thema im Web:
Screenshots: TheBeatles.com