Bericht: Apple entwickelt eigene Netbook-Chips
Von Bernd Kling am 14. Juli 2009
Apple wollte nie verraten, warum Chipentwickler PA Semi für 278 Millionen US-Dollar übernommen wurde. Das Rätsel ist angeblich gelöst.
Mit PA Semi übernahm Apple im April 2008 ein Team hochkarätiger Chipexperten. Seither warb Apple weitere Chip-Cracks von IBM, Intel, AMD, Samsung und Qualcomm ab. Das naheliegende Ziel, eigene Prozessoren zu entwickeln, wird daher schon länger vermutet und erscheint immer wahrscheinlicher.
Dean Takahashi von Venture Beat will es jetzt genauer gehört haben. Eine Quelle habe ihm verraten, dass das Entwicklerteam von PA Semi, einst bei DEC für die Entwicklung der Alpha- und StrongArm-Prozessoren verantwortlich, in zwei Gruppen aufgeteilt wurde. Eine Gruppe arbeite an mobilen Prozessoren auf ARM-Basis für künftige Iphones und Ipods, die andere entwickle einen Prozessor für Apples Tablet-Netbook.
Das erscheint schlüssig im Zusammenhang mit anderen Berichten über ein Apple-Tablet, das bereits in diesem Herbst zu erwarten ist. Fraglich ist allerdings, ob Apples Entwickler bereits zu diesem Zeitpunkt die Entwicklung eines eigenen Prozessors abschließen können.
Plausibel oder noch so ein Gerücht? Wetten werden noch angenommen. Für die Glaubwürdigkeit spricht in jedem Fall auch der Autor. Takahashi schrieb bereits für Wall Street Journal, Red Herring, Los Angeles Times und weitere renommierte Publikationen. Er hat die Bücher „Opening the Xbox“ sowie „Xbox 360 Uncloaked“ verfasst.
(bk)
Zum Thema bei TecZilla:
Bericht: Apple-Netbook im Oktober
Analyst: Apples Netbook ist ein Tablet
Entwickelt Apple eigene Chips für Iphone und Ipod?
Zum Thema im Web:
Abbildung: Thecustommac.com