Bericht: Demnächst aktuelle Hollywood-Filme bei YouTube

Von am 30. August 2010  

5 US-Dollar je Film

Die Financial Times hat es gehört von „mehreren Leuten, die mit den Umständen vertraut sind“. Demnach plant Google schon bis Ende 2010 ein weltweites Angebot mit Video on Demand und geht damit in den Wettlauf mit Apple, was den digitalen Vertrieb von Filmen und TV-Serien angeht. Google spielt dabei offenbar die Karte des eigenen Suchdienstes in Kombination mit dem bereits etablierten Videodienst YouTube aus.

Hollywood scheint darauf anzuspringen in der Hoffnung, rapide wegbrechende DVD-Umsätze ausgleichen zu können. Ein Manager mit Kenntnis der Pläne: „Google und YouTube sind ein globales Phänomen, und sie ziehen viele Augen an – mehr als jedes Angebot über Kabel oder Satellit. Sie haben darüber geredet, wie viele Leute sie locken könnten … es ist eine große Zahl.“

Als einer der Ersten hatte Disney-CEO Bob Iger schon vor über einem Jahr in Aussicht gestellt, Spielfilme auch bei YouTube aufzuführen. Die aktuellen Verhandlungen laufen schon seit mehreren Monaten, haben sich jedoch in den letzten Wochen intensiviert. Vorgesehen sind keine Downloads, sondern Streaming zum Preis von 5 US-Dollar für neuere Titel. Die Filme sollen gleichzeitig verfügbar sein wie auf DVD, bei iTunes oder Amazon, während die Kinopremiere noch frisch in Erinnerung ist.

YouTube hält zwar schon ein Angebot an Kinofilmen bereit, aber mit einer begrenzten Auswahl von rund 400 wenig aktuellen Filmen, die kein breites Publikum ansprechen. Seit Januar ist in den USA darüber hinaus ein Filmverleihdienst bei YouTube im Test. Das Streaming-Angebot mit aktuelleren Blockbuster-Filmen ist ebenfalls zuerst für die USA geplant, um es später auf weitere Länder zu erweitern.

Montage: Chromoid

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis