Bericht: Google investiert in Zynga, bereitet Google Games vor
Von Bernd Kling am 11. Juli 2010
Lasst die Spiele beginnen
100 bis 200 Millionen US-Dollar hatte Google für Zynga übrig, den Macher von Social Games wie FarmVille und Mafia Wars, die vor allem bei Facebook, aber auch bei MySpace und Yahoo gespielt werden. Das berichtet Techcrunch und beruft sich dabei auf mehrere Quellen. Venturebeat bekam die berichteten Details ebenfalls bestätigt durch „eine Quelle, die mit der Angelegenheit vertraut ist“.
Allein im letzten Jahr sammelte Zynga Wagniskapital in Höhe von insgesamt rund einer halben Milliarde Dollar ein. Das zusätzliche Spielgeld von Google darf als strategische Investition vermutet werden, da sich Google zunehmend im Wettbewerb mit Facebook sieht. Den Berichten zufolge ist es mit einer strategischen Partnerschaft verbunden, über die noch verhandelt wird.
Der Start von Google Games als neuer Plattform – und mit Spielen von Zynga – ist angeblich noch in diesem Jahr zu erwarten als Teil eines größeren Social Networks, mit dem sich Google gegen Facebook in Stellung bringt. Auch wenn die Meldung noch nicht offiziell bestätigt ist, erscheint sie schlüssig nach deutlichen Hinweisen, dass es Google ernst meint mit den Spielen.
Google übernahm mit LabPixies bereits ein für Casual Games bekanntes Startup-Unternehmen und stellte den aus der Gaming-Branche bekannten Mark DeLoura ein, um Entwickler für Spiele zu werben. Im Mai wurde bekannt, dass Google einen strategischen Kopf für eine Gaming-Sparte sucht als „Product Management Leader, Games“. Als Voraussetzung nannte die Stellenausschreibung „Erfahrung im Aufbau eines Online-Gaming-Business sowohl im Web als auch auf mobilen Geräten“.