Bericht: iPhone OS 4.0 und Apple-Tablet am 27. Januar

Von am 19. Januar 2010  

Beim angekündigten Apple-Event am 27. Januar geht es um neue Hardware und Software, will Murdoch-Sender Fox News in Erfahrung gebracht haben: Tablet, iPhone OS und eine erneuerte iLife-Suite.

Zumindest das Wall Street Journal aus dem gleichen Medienimperium hat einen guten Draht zu Apple, hier sind sogar gelegentlich gezielte Leaks durch Apple selbst zu vermuten. Nun behauptet auch ein Reporter von Fox News, besonders gut mit Leuten bei Apple zu können:

„Ich habe heute morgen mit einer Quelle bei Apple gesprochen, bevor die Einladung in meiner Inbox ankam. Sie sagte, wahrscheinlich werde es bei der Veranstaltung vor allem um drei Projekte gehen: Das Tablet-Gerät, iPhone 4 und eine neue Suite der iLife-Software für 2010. Die neue iPhone-Hardware werden wir zwar noch nicht sehen, aber die Software der nächsten Generation.“

Das mit den herumquatschenden Leuten bei Apple ist natürlich Quatsch und Fox News schon gar nicht die Nachrichtenquelle des Vertrauens. Die Angaben selbst erscheinen jedoch relativ plausibel im Vergleich zur Mehrzahl umlaufender Apple-Gerüchte.

Das Tablet darf ohnehin abgehakt werden. iPhone 4G ist angeblich schon im Freiland-Test, einem Analysten zufolge kommt es im Sommer mit einem Rundum-Touchgehäuse ähnlich der Magic Mouse. Mutmaßungen über eine grundlegende Aktualisierung des iPhone-Betriebssystems drängen sich zunehmend auf. Auch ein größeres Update für die iLife-Suite entspricht dem Apple-Rythmus.

Ungeklärt bliebe damit aber die Frage nach dem Betriebssystem, das im erwarteten Apple-Tablet zum Einsatz kommt. Denn nach allem, was bisher bekannt ist, wird es eben nicht einfach nur eine etwas größere Ausführung von iPhone oder iPod touch. Die beste Einschätzung dazu geben Apple-Kenner wie John Gruber und Andy Ihnatko, die sich nicht auf geheime Flüsterquellen berufen, sondern einfach nur gründlich nachgedacht haben.

Sie erwarten für das Apple-Tablet ein weiteres eigenständiges OS, das wie das iPhone OS auf Mac OS X beruht. Zugleich werde es für Kompatibilität zu den Apps sorgen, die für das iPhone geschrieben werden. Oder zumindest dafür, dass Anwendungen für das Tablet mit den gleichen Werkzeugen und Techniken zu erstellen sind, die den iPhone-Entwicklern bereits vertraut sind. Sollten sie recht behalten, erscheint es auch sinnvoll, zeitgleich mit dem Tablet das iPhone OS für die nächste Gerätegeneration vorzustellen.

(bk)

Abbildung: Apple

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis