Bericht: Nokia bringt Tablet-PC im 4. Quartal

Von am 22. Juni 2010  

Mit ARM-Prozessor und MeeGo

Die taiwanische Gerüchteschmiede Digitimes hängt sich mal wieder voll rein und beruft sich auf einen senior analyst von Digitimes Research. Frei übersetzt: Kann stimmen oder auch nicht, Research hin oder her. Der vorgeschobene Analyst wird nicht einmal mit Namen genannt, aber zitiert:

„Nach Gesprächen mit vorgeschalteten Komponentenherstellern wies der Analyst darauf hin, dass Nokia bereits rund 100 Testmuster für die Erprobung fertiggestellt hat. Der Tablet-PC wird über eine Displaygröße von 7 oder 9 Zoll verfügen und von Foxconn International Holdings (FIH) hergestellt werden, der in Hongkong gelisteten Mobilfunktochter von Foxconn Electronics (Hon Hai Precision Industry), wie der Analyst erwähnte.“

Der namenlose Analyst erwartet darüber hinaus, dass Nokia das gemeinsam mit Intel geförderte Betriebssystem MeeGo einsetzt und das Tablet zusammen mit seinen Mobilfunkpartnern vertreibt. So stellt es sich in der Meldung von Digitimes dar, gerne auch Dodgy Times genannt aufgrund der manchmal spekulativen Berichterstattung.

Die Quelle und ihre Formulierungen verraten ein unbestätigtes Gerücht. Es ist aber ein plausibles Gerücht, denn Nokia muss nach dem mäßigen Erfolg des Netbooks Booklet 3G auf ein Produkt setzen, das nicht ausgebremst wird von der Kombination Windows 7 / Intel Atom. Selbst HP als weltgrößter PC-Hersteller schreckte in letzter Minute vor dem als HP Slate angekündigten Tablet mit Windows 7 zurück. Dell wendet sich zunehmend Android und Chrome OS zu. Microsoft ist bereits aus dem Tablet-Rennen ausgeschieden, während Apple mit iPad einen Vorsprung herausgefahren hat.

Wenn Nokia mithalten will, dann muss das Tablet mit MeeGo und ARM-Chip kommen.

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis