Bericht: Sony entwickelt PSP-Handy
Von Marcel Bantle am 28. Juni 2009 2 Kommentare
Um besser mit Apple Iphone und Ipod mithalten zu können, kommt die perfekte Kreuzung von Playstation Portable und den Handys von Sony Ericsson. Berichtet eine japanische Wirtschaftszeitung.
Schon Anfang des Jahres hieß es, Sony Ericsson sei ganz heiß auf einen PSP-Smartphone-Hybriden, Sony Corp habe jedoch das Plazet verweigert. Im Mai 2009 bemerkte Hideki Komiyama, President von Sony Ericsson, seine Firma sei unweigerlich auf der Verliererstraße, sofern die Anpassung an „neue Technologien und eine neue Marktumgebung“ nicht gelinge. Er sprach nicht von Apples Iphone, aber er meinte es.
Die Würfel sind jetzt offenbar gefallen. Dem Bericht von Nikkei Business Daily zufolge will Sony bereits im Juli ein Projektteam ansetzen auf das Produkt, das die Funktionen der portablen Spielekonsole und der Mobiltelefone von Sony Ericsson kombiniert.
Sonys Entschluss könnte beschleunigt haben, dass bekannte Spielepublisher wie Capcom und Square Enix inzwischen auch Software für Iphone und Ipod Touch anbieten. Damit dringen die Apple-Geräte in den Markt von Nintendos DS / DSi und Sonys PSP ein, und dieser Leidensdruck könnte das Umdenken bewirkt haben.
Sonys Kommentar?
„Kein Kommentar.“
(mb)
Zum Thema bei TecZilla:
Citroën C-Crosser: SUV als Playstation-Edition
Zum Thema im Web:
Abbildung: Sony / Sony Ericsson (Montage: TecZilla)
Fragt sich natürlich wie man so mit dem iPod mithalten will…
schließlich könnten ja die Leute zum iPhone greifen, wenn sie unbedingt eine Handyfunktion in ihrem mobilen Spielzeugzimmer haben wollten.
Dem iPod kontert man also eher mit einer MP3-Spieler-Funktion (welche die PSP eigentlich haben sollte).
Es ist doch vielmehr so, dass man sich mit dem iPhone ein Taschentelefon zulegt, was auch noch andere Dinge kann. Und für ein Fernsprecher im Hosentaschenformat ist die PSP einfach zu groß – also auch hier kein Konkurrenz!
Und selbst als billigere Alternative zum iPhone sehe ich nur bedingt Chancen, denn mit iPod und altem Taschentelefon muss man auch nicht viel mehr schleppen als mit einer PSP.
Die PSP hat meines Erachtens nur Chancen bei Hartkern-Zockern: erweitert mit einem Gyrosensor, um auch Spiele im iPhone/iPod-Stil spielen zu können, bietet sie mit ihren Tasten dann auch noch die Möglichkeit traditionelle Spiele zu spielen. Eine Kombination aus beidem Steuerungsmöglichkeiten ist vielleicht auch eine recht interessante Sache.
Die Taschentelefon-Funktion ist sicherlich keine Nachteil, aber sicherlich auch keine Killer-Applikation. – Wichtiger wäre wie gesagt ein Beschleunigungs-Sensor. Ist so etwas dabei, Marcel?
Nein, da sagen die doch nix drüber, es gibt noch nicht mal sowas wie eine offizielle Bestätigung. Ziemlich klar ist aber schon, dass Sony Ericsson schon länger drauf aus war, das Label „Playstation“ wie schon die Sony-Marke „Walkman“ zu nutzen. Verkaufstechnisch.
Wirklich spannende Frage, was dabei an technischen Kompromissen herauskommt.