Bericht: YouTube will TV-Serien streamen

Von am 1. Dezember 2009 3 Kommentare 

YouTube TVDen „Itunes-Killer“ verkünden erste Überschriften. Die YouTube-Pläne orientieren sich angeblich an vergleichbaren Download-Angeboten von Apple und Amazon: Einen Tag nach der Erstausstrahlung für jeweils 1,99 US-Dollar je komplette und werbefreie Folge.

Mediamemo, im Verbund mit dem Wall Street Journal, hat es von mehreren Quellen geflüstert bekommen. Die Gespräche seien zwar noch in der Vorrunde, dennoch beide Seiten optimistisch, da es bereits Modelle für ein solches Abkommen gibt.

Google will die vollständigen Shows allerdings streamen und nicht zum Download anbieten wie Amazon und Apple bei Itunes. Fraglich erscheint, ob die Medienkonsumenten das in gleicher Weise akzeptieren. Die Sender und Studios, die über die Rechte verfügen, wollen für die Streaming-Angebote den gleichen Preis durchsetzen wie für die Downloads, um die bestehenden Verträge nicht erneut verhandeln zu müssen. Sie argumentieren, dass die meisten Fernsehfolgen nach einem Download ohnehin nur einmal angesehen werden.

TV-Produktionen verbreiten sich auf zunehmend verschiedenen Wegen. Hinter dem werbefinanzierten Streaming bei Hulu stehen Fox (News Corp.), NBC Universal und ABC (Disney). Erwartet oder vielmehr befürchtet wird ein „Hulu Plus“ im kostenpflichtigen Abonnement. Auch Apple werden Pläne für ein TV-Angebot im Abonnement nachgesagt, das für 30 US-Dollar monatlich Kabel, Satellit und all das überflüssig machen soll.

Die Fernsehbosse reiben sich die Hände über die neu sprudelnden Einnahmequellen, von denen sie hoffen, dass sie ihre bisherigen Geschäftsmodelle nicht ernsthaft bedrohen. Mit offiziell abgesegneten Web-Angeboten wollen sie zugleich Filesharing-Angebote eindämmen, wie sie die Musikindustrie noch immer als Ursache ihres eigenen Niedergangs beklagt. Fehlt nur noch einer – der zahlungsbereite Zuschauer.

(bk)

Zum Thema bei TecZilla:

Disney: Kinofilme bei YouTube – warum nicht?

Hulu spricht deutsch – noch nicht

Adobe flasht den Fernseher

Zum Thema im Web:

Mediamemo

Abbildung: codenamecueball / CC

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis



Kommentare

3 Stellungnahmen zu “Bericht: YouTube will TV-Serien streamen”
  1. jan sagt:

    Tja, die Zukunft des Fernsehens… Anstatt sich auf eine bestimmte Uhrzeit einstellen zu müssen, schaut man seine lieblingssendung wann man will, wie oft man will und das auch noch ohne Werbung.
    Und da viele sowieso filme etc. auf ihren PC gucken und LCD-TVs über VGA eingänge, bzw Grafikkarten HDMI ausgänge, besitzten kann ich mir gut vorstellen das die breite masse irgentwann darauf umsteigen wird
    Gibt es solche Dienste eigentlich bereits in Deutschland (ausser maxdome, aber da läuft doch eh nur mist, oder?)

  2. Kohloe sagt:

    für 50cent würd ichs glatt machen. Also nicht nur einmal, sondern in Massen.

  3. Filmfreak sagt:

    Mein Tipp: http://www.wooty.de
    Da findet man ganz viele Serien und Filme, die man kostenlos und legal online anschauen kann.