Das fliegende Auto hebt ab
Von Bernd Kling am 30. Juni 2010
Ausnahmegenehmigung durch die Luftfahrtbehörde
Aktionsangebot der NASA: Raumfähre aus zweiter Hand
Von Bernd Kling am 18. Januar 2010
Sie heißen Atlantis, Discovery sowie Endeavour und werden bald aus dem NASA-Fuhrpark ausrangiert. Ab Herbst zu haben für nur noch 28,8 Millionen statt zuvor 42 Millionen US-Dollar.
Transformer: Pentagon träumt von fliegenden Autos
Von Robin Lange am 28. Dezember 2009
US-Militärs bitten um Vorschläge für das Projekt Transformer (TX). DARPA, die Forschungsbehörde der US-Streitkräfte, lädt zum ersten Fliegende-Autos-Workshop am 14. Januar.
Wie unsterblich ist Perry Rhodan?
Von Bernd Kling am 18. Juli 2009 1 Kommentar
Der „Erbe des Universums“ erscheint in der 2500. Folge. Der Roman kommt zugleich kostenlos als E-Book und per App auf das Iphone. Der Jubiläumsband heißt „Projekt Saturn“ – und warum kommt uns die Geschichte nur so bekannt vor?
Der hässliche Astronaut
Von Bernd Kling am 8. Juni 2009 2 Kommentare
Darauf bereiten Star Trek & Co nicht vor, was ein Astrobiologe erwartet: Raumfahrt verwandelt Menschen in aufgedunsene, haarlose Blobs. Rückkehr zur Erde ausgeschlossen, das machen die in der Schwerelosigkeit geschwächten Knochen nicht mit.
Baupläne für den Mond
Von Bernd Kling am 12. Mai 2009
Noch ist die Frage ungeklärt, wem der Mond eigentlich gehört. Dennoch beschäftigen sich 200 Experten beim Symposium Lunar Base mit dem „Bauen für ein Leben auf dem Mond“.
Hotelicopter hebt nicht ab
Von Robin Lange am 28. März 2009
Schön gerendert und clever ausgedacht, aber – das weltgrößte fliegende Hotel wird nie abheben. Gibt es nicht und wird es nie geben.
Endlich, das fliegende Auto
Von Bernd Kling am 18. März 2009 2 Kommentare
Fährt oder fliegt mit Sprit von der Tankstelle. Passt mit hochgeklappten Flügeln in die Garage. Nach der Landung verwandelt sich Terrafugia Transit in weniger als 30 Sekunden zurück in ein Auto – und geht mit Vorderradantrieb auf den Highway.
Raumfahrt-Tech für Roadster
Von Bernd Kling am 18. Dezember 2008
Sollte Raumfahrt doch für was gut sein außer nationalstolze Empfindungen? Das Märchen von der Teflonpfanne dank Raumforschung glaubt schon lange keiner mehr. Jetzt soll in erdumlaufenden Satelliten bewährte Technologie Autos und insbesondere Cabrios zu mehr Stabilität verhelfen.
Der fliegende Ferrari
Von Robin Lange am 4. November 2008
Abheben soll der Autovolantor schon in zwei Jahren. Aufbauend auf einem Ferrari 599 GTB, der schon als Bodenfahrzeug um die 250.000 Euro kostet. Das wird ein teures Spielzeug.
Weiterlesen
Zeppelin NT über Amerika
Von Bernd Kling am 28. Oktober 2008
Die Luftzigarren verloren drastisch an Beliebtheit, als die Hindenburg ausbrannte. Ein Zeppelin unternahm jetzt den ersten Flug über die USA in 70 Jahren, um auf dem Moffett Field der NASA zu landen.
Endlich … trinkbarer Kaffee im Weltraum!
Von Bernd Kling am 23. Oktober 2008
Auch Astronauten haben irdische Probleme, wenn sie erwachen. Der erste Schuss Koffein, und er sollte bitte gut schmecken und riechen. Da war bislang die Schwerelosigkeit vor. Instantkaffee musste per Mikrowelle erhitzt werden, schauder, mit allen geschmacklosen Nachteilen.