Chevy Volt fährt mit Android

Von am 18. Mai 2010  

General Motors verbindet sein Informationssystem OnStar mit Android und Google Maps

GM arbeitet mit Google zusammen, um das kommende Range-Extender-Fahrzeug mit Elektroantrieb, das weitgehend baugleich in Deutschland als Opel Ampera vorfahren wird, mit Android-Features und Google-Diensten zu erweitern. Besitzer von Chevrolet Volt werden unter anderem den Standort ihres Fahrzeugs über ihr Android-Smartphone verfolgen können. Die Spracherkennung ihrer Mobiltelefone soll ihnen außerdem erlauben, Navigation über Google Maps abzurufen, die das bordeigene OnStar-System mit gesprochenen Richtungsanweisungen ausgibt.

Der Autohersteller sieht darüber hinaus mit Anwendungen auch für iPhone und Blackberry vor, dass Volt-Fahrer per Mobiltelefon den Ladezustand überwachen und das Nachladen veranlassen können. Mit der Google-Kooperation und den erweiterten Features für Android hält GM gegen das von Ford in den USA eingeführte Infotainmentsystem Sync, das in Zusammenarbeit mit Microsoft entwickelt wurde. Während Sync vor allem auf Entertainment ausgerichtet ist, bietet OnStar vor allem Navigation und Sicherheitsfunktionen wie die Diagnose mechanischer Probleme, das Absetzen von Notrufen und Aufspüren gestohlener Fahrzeuge.

Demoversionen der Android-App für Chevrolet Volt sind bereits im Android Market verfügbar. Version 1.0 kommt aber voraussichtlich erst mit der Markteinführung des Fahrzeugs selbst, die Integration mit Google Maps und weitere Android-spezifische Features folgen in einer Version 2.0. Selbst das ist erst der Beginn, betont OnStar-Chef Chris Preuss:

„Während für OnStar Sicherheit immer an erster Stelle stehen wird, ist diese Zusammenarbeit ein Beispiel dafür, wie wir unsere führende Position in der vernetzten Fahrzeugtechnologie entwickeln. Worüber wir heute reden, das ist erst der Anfang.“

Abbildung: GM

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis